Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ortler Höhenweg - Etappe 1: Vom Stilfserjoch nach Stilfs
  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge18,5 km
  • Höchster Punkt2.843 m
  • Aufstieg335 hm
  • Abstieg1.811 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
18,5 km
Höchster Punkt
2.843 m
Aufstieg
335 hm
Abstieg
1.811 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Ortler Höhenweg umrundet den Nationalpark Stilfserjoch, vom Südtiroler Vinschgau bis ins Veltlin in der Lombardei. Bei der hochalpinen Umrundung überwindet man 8.126 m Höhenmeter im Aufstieg und erwandert Abschnitte, die oberhalb der magischen 3.000-Meter-Marke liegen.
Der Ortler Höhenweg ist eine der anspruchsvollsten Höhenrouten im gesamten Alpenraum, die von erfahrenen Bergwanderern alles abverlangt. Die Begleitung durch Bergführer wird empfohlen.
Die Wegstrecke von 119,5 km erwandert man in sieben Tagesetappen von sechs bis acht Stunden Gehzeit.
Die einzelnen Etappen des Ortler-Höhenweges lassen sich auch als erlebnisreiche Tageswanderungen inmitten der artenreichen Fauna und Flora dieser Gletscherregion zwischen Südtirol und der Lombardei begehen.
Die erste Etappe des Ortler Höhenweges beginnt am Stilfser Joch bei der Garibaldihütte und endet im Bergdorf Stilfs.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Eine Übernachtung auf der Garibaldihütte am Stilfser Joch ist für die Akklimatisierung vorteilhaft. Hütten sollten rechtzeitig reserviert bzw. gebucht werden.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die erste Etappe des Ortler Höhenweges beginnt am Stilfser Joch, am höchsten Punkt der Passstraße. Dieses erreicht man am besten mit dem Linienbus von Prad. An der Dreisprachenspitze (2.843 m) befindet sich die Garibaldi Hütte und dort beginnt der landschaftlich lohnende Goldseeweg, der stets der Markierung Nr. 20 folgt.
Das Panorama ist grandios: der Ortler, die mit 3.905 m höchste Erhebung Südtirols, befindet sich stets im Blickfeld.
Man wandert von der Garibaldihütte zum Lempruchlager, ein Ruinenfeld aus dem Ersten Weltkrieg. Der breite, schöne Weg führt bequem zum Goldsee (2.708 m) und Trusegg bis hinunter zur Furkelhütte auf 2.153 m.
Von der Hütte an der Bergstation des Sesselliftes wandert man auf dem „Almenweg“ Nr. 4 zunächst entlang eines Forstweges zur Kleinboden Stellung und über Trada zur Stilfser Alm, bis man die Valatsches Höfe erreicht. Ab hier verläuft der „Höfeweg“ Nr. 6 weiter zu den Faslar Höfen und schließlich über Weg Nr. 1 hinab ins Dorf Stilfs.

Weitere Etappe
Ortler Höhenweg - Etappe 2: Von Stilfs zur Düsseldorfer Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Das Stilfser Joch erreicht man von Prad am Stilfserjoch über die Staatsstraße 3 B (SS 3 B) über Trafoi in 49 Kehren.

Parkplatz

Kurz nach der Passhöhe in Richtung Bormio Parkplätze an der linken Straßenseite.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Prad am Stilfserjoch in den Sommermonaten mit dem Linienbus über die Stilfserjoch-Passstraße erreichbar.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel