15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zum Rifugio Forcella Pordoi vom Pordoijoch

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
– – – –
Länge
– – – –
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
– – – –

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die aussichtsreich stehende Pordoihütte in den Dolomiten ist vom Pordoijoch gut zu erreichen. Einerseits könnte man die Seilbahn nutzen und von der Bergstation rund 10 Minuten abwärts zur Hütte gehen oder aber man wandert vom Pass durch eine steile Rinne hinauf zur Hütte.

Wegbeschreibung
Vom Pordoijoch nimmt man den Weg Nr. 627. Dieser führt anfangs noch wenig steil rechts der Seilbahn aufwärts. Bald aber wird der Weg schmäler und windet sich nun in vielen Serpentinen durch die Rinne, die von steilen Felswänden gesäumt wird.

💡

Von der Pordoihütte kann man weiter zum Rifugio Boé wandern.

Anfahrt

Auf das Pordoijoch in den Dolomiten, welches Canazei iim Fassatal mit Arara in Buchstein verbindet.

Parkplatz

Parkplätze am Pordoijoch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die gesamte Sellarunde ist mit einem System an Wanderbussen gut erschlossen. Von Wolkenstein etwa führt die Linie 471 zum Pordoijoch.

Bergwelten entdecken