Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg - Etappe 17: Ehrwald - Lorea Hütte
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge19 km
  • Höchster Punkt2.022 m
  • Aufstieg1.170 hm
  • Abstieg1.190 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
19 km
Höchster Punkt
2.022 m
Aufstieg
1.170 hm
Abstieg
1.190 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

In Ehrwald, in der Zugspitzregion zwischen Tirol und Bayern, beginnt der Weg nach Lermoos, bezeichnenderweise wird er auch Moosweg genannt. Durch den Ort zur Talstation der Grubigsteinbahn, mit der man mühelos zur Grubigalm in den Lechtaler Alpen auf 1.720 Meter schweben kann. Nach leichten Auf- und Abstiegen und einem wunderbaren Ausblick auf den Blindsee geht es durch Latschenbewuchs und Wald inmitten der Tiroler Zugspitz Arena hinab zur Fernpass-Bundesstraße. Nun wechselt man auf die alte Römerstraße, die „Via Claudia Augusta“ und wandert weiter zum Schloss Fernstein. Damit eröffnet sich die Naturarena Mieminger Plateau & Fernpass-Seen, ein bezauberndes Sonnenplateau im Herzen Tirols. Das Etappenziel, die Lorea Hütte liegt etwas oberhalb davon.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Fernsteinsee und der Samaranger See zählen für Kenner zu den 100 schönsten Tauchplätzen der Welt (zugänglich nur für Gäste von Hotel Schloss Fernsteinsee). Die beiden Kleinode offerieren mit ihrem klaren Wasser gute Sichtweiten, die Schleimalgen verleihen der Unterwasserwelt eine märchenhafte Atmosphäre. Selbst mit Taucheranzug ist es hier ausnehmend frisch. Zwischen 4 und 7 Grad Celsius beträgt die Wassertemperatur. Tauchen ist auch im Blindsee möglich.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

In Ehrwald beginnt zwischen dem Hotel „Grüner Baum“ und dem Sparmarkt der beschilderte „Moosweg nach Lermoos“. Nach der „Großen Moosbrücke“ über die Loisach entweder links oder rechts vom Lussbach bis zum Ortsanfang von Lermoos wandern. Dort durch den Ort zur Talstation der Grubigsteinbahn. Bis hierher gibt es keine nennenswerte Höhendifferenz und die nächsten paar hundert Höhenmeter überwindet man ohnedies mit der Seilbahn. Sie bringt einen hinauf zur Grubigalm (1.720 Meter). Hinter der Talstation der neuen 6-er-Sesselbahn den Fußweg Nr. 15 nehmen (Nähe Wegkreuz) und mit ein wenig Auf und Ab im Wald nach oben bis auf rund 1.750 Meter. Jetzt auf dem breiten Fußweg im Wald gemütlich hinunter spazieren. Die Route taucht dann in die Latschen ein, wo man bei guter Witterung einen schönen Ausblick auf das Naturidyll Blindsee hat. Stellenweise geht es hier etwas steiler hinab. Ein Stück weiter unten führt die Strecke erneut in den Wald. Der Fußweg bzw. Steig mündet in einen Forstweg, es geht weiter hinunter, bis die Route schließlich zur Fernpass-Bundesstraße führt. Neben der Straße etwa fünf Minuten Gehzeit rechts hinüber zum Fernpass. Nördlich vom Gasthof Fernpass auf der alten Römerstraße sanft hinunter („Nassereith“, „Via Claudia Augusta“). Bei der Weggabelung rechts weiter, anschließend bald links hinunter Richtung „Fernstein“, „Nassereith“, wobei man kurz eine Art Schotterpiste zu Füßen hat. Bald schon geht es am Schanzlsee vorbei, danach auf der Route für Radfahrer und Fußgänger bleiben. Die alte Römerstraße (kurzer Abschnitt ein Steig), leitet gemütlich hinunter zum Schloss Fernstein mit dem Hotel Fernsteinsee.

Von hier auf der alten Römerstraße leicht bergab weiter. Nach wenigen Metern zweigt rechts der Steig zur Lorea Hütte in den Wald ab. Er führt sehr steil und vielfach in Serpentinen neben dem Bach durch den Wald empor. Später passiert man Latschenbestände und zum Schluss geht es über weite Almböden – jetzt weniger steil – zur Lorea Hütte (2.022 Meter), einer  gemütlichen Selbstversorgerhütte südöstlich des Loreakopfes.

Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Gipfelhaus Grubigstein

  • Hotel Schloss Fernstein

  • Lorea Hütte (Selbstversorgerhütte


Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 18: Lorea Hütte - Anhalter Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Mautfreie Anreise über Deutschland A7 (Ulm-Füssen) und A95 (München-Garmisch Partenkirchen).

Parkplatz

Parkplätze in Ehrwald

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmäßige Zugverbindungen mit Fernzug-Anschlüssen gibt es von Reutte oder von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel