
Das Windachtal ist ein einsames, langgestrecktes Tal, das von Sölden in die Stubaier Alpen führt. Oberhalb des Talbodens steht die Siegerlandhütte, auf der es noch relativ ruhige zugeht. Unweit der Hütte steht der Scheiblehnkogel als eher unbekannter 3000er, auf den bis zu seinem Gipfel ein markierter Weg führt.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Südtirol Arthur-Hartdegen-Höhenweg bei Rein in Taufers 
Wandern · Südtirol Seefeldspitz: Gipfelwanderung mit drei Bergseen
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: über 8 h
Wenn man die ganze Besteigung des Scheiblehnkogels gemütlicher angehen will, so verteilt man die Besteigung auf zwei Tage. Wir gehen dann am ersten Tag auf die Siegerlandhütte und übernachten in dem gemütlichen Alpenvereinshaus. Am nächsten Tag steigen wir dann ein Stück ab und gehen hinauf zum Scheiblehnkogel.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Nach der Auffahrt mit dem Ötztaler Wanderbus bis kurz vor das Gasthaus Fiegl wandern wir in das schöne und stille Windachtal hinein. Der Wanderweg in dem breiten Tal steigt hier nur mäßig bergan. Wir passieren die Materialseilbahn zur Hildesheimer Hütte und lassen den Abzweig links liegen. Das Tal wird nun enger, der Weg steigt aber immer noch relativ gemächlich an. Aus dem breiten Fahrweg ist längst ein Steig geworden. Wir kommen schließlich zur Talstation der Materialseilbahn der Siegerlandhütte. Bereits hier ist viel von der Ursprünglichkeit des Windachtales zu spüren.
Auch wenn wir schon viel Strecke hinter uns gebracht haben, so haben wir noch nicht allzu viele Höhenmeter überwunden. Ab hier steigt der Weg nun deutlich steiler an. In zahlreichen Kehren wandert man aber ohne große Probleme hinauf zu einer Wegteilung, noch deutlich unterhalb der Siegerlandhütte, die links oberhalb von uns steht.
Hier am Wegweiser zweigt der Gipfelanstieg ab. Wir gelangen zu einem kleinen See und folgen den Markierungen über eine Moräne. Der weitere Weg führt in das Kar zwischen Scheiblehn- und Hinterem Kitzkogel. Der gut markierte Anstieg klettert weiter über Blockwerk hinauf zum Gipfel des Scheiblehnkogels.
Abstieg
Nach einer ausgiebigen Gipfelpause wandern wir am Anstiegsweg zurück zur Wegverzweigung und hinunter ins Windachtal bis zum Gasthaus Fiegl. Dabei sollten wir unbedingt den Fahrplan beachten.
Anfahrt und Parken
Ins Ötztal bis Sölden. Mit dem Wanderbus von der Freizeitarena ins Windachtal.
Parken in Sölden.
Ins Ötztal über Oetz bis nach Sölden. Mit dem Wanderbus zum Gasthaus Fiegl.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Österreich, St. Leonhard Hotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Alpenhotel Laurin 
Werbung Österreich, Vent Natur- & Alpinhotel Post


Wandern · Tirol Trailrunning: Innsbruck - Seegrube - Innsbruck 

Wandern · Bayern Überschreitung Linderhof - Brunnenkopf- Unterammergau 

Wandern · Bayern Bergtour Kienjoch 

Wandern · Graubünden Fuorcla Val dal Botsch: Die Drei-Täler-Tour ab

