
Landschaftlich wunderbare Wanderung in der Bergwelt der Sesvanna und Silvretta im schweizerischen Graubünden: Ausgehend vom schön gelegenen Engadiner Dorf Vná führt diese Route vorbei am Muttler über die Fuorcla da Maisas vom Unterengadin ins Samnauntal. Ständiger Begleiter auf der Wanderung ist die herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel und Täler.

Wandern · Lombardei Ortler Höhenweg - Etappe 6: Von Sant Antonio bis zum Cancanosee 
Wandern · Graubünden Zur Fuorcla Salet ab Tschlin 
Wandern · Tirol Serles von Kampl im Stubaital
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Das kleine Örtchen Vná liegt oberhalb von Ramosch an sonniger und aussichtsreicher Lage auf 1.637 m. Im Sommer ist es Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Wanderungen oder Mountainbike-Touren wie zum Beispiel ins Val Sinestra oder Nationalpark Wandertouren. Zusätzlich liegt es am Engadiner Höhenweg, der Via Engadina. Im Winter sind vor allem Winterwanderungen nach Zuort und Ramosch empfehlenswert, wie auch Skitouren ins Val Sinestra.
Mit seinen rund 70 Einwohnern verfügt Vná über ein eigenes Dorfmuseum und ein „dicziunari rumantsch“, ein begehbares Wörterbuch. Dadurch wird ein Dorfrundgang zum Erlebnis. Auf kleinen an den Häusern angebrachten Schildern können Ausdrücke in vier Sprachen (Romanisch, Italienisch, Deutsch, Englisch) verglichen werden.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist das typische Engadiner Dorf Vná. Man durchstreift dieses bis zum westlichen Dorfausgang und folgt dann der Alpstrasse auf gleicher Höhe in das Val Sinestra und weiter zum Weiler Pra San Peder. Wenn man die letzten Häuser erreicht, stösst man wiederum auf eine Kreuzung. Man zweigt rechts ab und folgt dem Weg bergauf zur Alp Pradgiant. Man lässt die Alp hinter sich. Der Weg führt aus dem Wald hinaus, weiter über offene Wiesen und immer steiler ansteigend zu dem Geröllfeld unter der Fuorcla.
Die letzten Höhenmeter vor der Fuorcla Maisas werden noch einmal knackig steil bis man am schmalen Grat angekommen ist. Hier geniesst man den weiten Ausblick ins Val Maisas und zurück zum Val Sinestra. Man geht ein kurzes Stück am Grat entlang bevor der Weg steil in das Val Maisas abfällt. Der Weg führt in einem moderaten Gefälle über die Alpwiesen dem Bach entlang in Richtung Talausgang. Erreicht man einen Alpstall, mündet der Weg wieder in die Alpstrasse. Dieser folgend, gelangt man durch den Wald hinab nach Samnaun Dorf. Von hier gibt es eine PostAuto-Anbindung über Martina nach Scuol, oder über Ramosch zurück nach Vná.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Vná.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Vná.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Vná.
Vnà ist ab der Engadinerstrasse H27 von Sagliains 30 Fahrminuten zu erreichen
Parkplätze in Ramosch, Platz bei der Kirche
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto ab Scuol-Tarasp stündlich bis zur Haltestelle Vná, Jalmér
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Zams Hotel Jägerhof 
Werbung Österreich, Sankt Anton am Arlberg Hotel Tirolerhof 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel zur Pfeffermühle**** 
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis


Wandern · Graubünden Vom Val Sinestra via Fuorcla Maisas nach Samnaun Dorf 

Wandern · Tirol Scheiblehnkogel 

Wandern · Graubünden Silvretta Historica: Ardez - Val Tasna - Val Tuoi - Guarda 

Wandern · Südtirol Piz Rims


