16.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Foto: Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
Online Vorträge und Videos

Das Alpinforum 2021

• 10. November 2021
2 Min. Lesezeit

Am 12. November 2021 war es wieder soweit: Das Alpinforum öffnete seine Pforten – oder besser gesagt – seine Online-Kanäle. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen.

Wer gerne und viel am Berg unterwegs ist, setzt sich auch gewissen Risiken aus. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit beschäftigt sich daher seit Jahren mit den Themen Sicherheit und Unfallprävention im alpinen Gelände. Mit dem mittlerweile etablierten, jährlich stattfindenden Alpinforum wird allen Interessierten die Möglichkeit geboten, Fachwissen, neueste Erkenntnisse und praktische Beispiele aus erster Hand zu erhalten.

Anzeige
Anzeige

Alpinforum online

Du hast das Alpinforum verpasst? Hier kannst du dir die Veranstaltung und informative Videos zum Thema Sicherheit im Winter nachträglich ansehen. 

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

1. Hinter den Kulissen eines Bergsport-Produktherstellers

Wir zeigen euch am Beispiel der Firma Edelrid wie Bergsportprodukte entwickelt und produziert werden, wie geforscht und weiterentwickelt wird und wie zu guter Letzt Produktschulungen ablaufen. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen des deutschen Bergsportausrüsters.

Beliebt auf Bergwelten

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

2. Achtung Skitourengeher – Rechtliches für BergsportlerInnen

Auf einer Modeskitour ist man selten allein unterwegs. In diesem „Gemenge“ kann es leicht zu einem fremdverursachten Unfall kommen. Das heißt, dass die Unfallopfer nicht zwangsläufig gemeinsam mit den Verursachenden unterwegs sind.

Stefan Beulke aus München, selbst staatlich geprüfter Berg- und Skiführer sowie Rechtsanwalt im Bereich des Sport- und Sporthaftungsrechts, insbesondere bei Alpin-, Kletter- und Lawinenunfällen, geht in diesem Vortrag auf die strafrechtliche Verantwortung bei Touren im freien Skiraum ein.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Auch beliebt

3. White Risk – Die praktische Tourenplanungs- und Wissensplattform

Mit White Risk hat Stephan Harvey, Geograf und Bergführer, tätig beim SLF (WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF Schweiz) ein interessantes Tool für die Planung und Durchführung von Wintertouren entwickelt, das auch für die Lawinenprävention und Ausbildung genutzt werden kann.

In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile und Finessen des Programms und legt einen speziellen Fokus auf die Kartenlayer zum Lawinengelände.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen
Anzeige

4. Lawinengefahr – Definition und Ausprägung

Welche Beobachtungen sind im Gelände möglich, um die Lawinengefahr abzuschätzen? Bedeutet ein Wumm, dass die Gefahr mit der Gefahrenstufe 3 (erheblich) zu beschreiben ist?

Jürg Schweizer, Umweltphysiker, Schnee- und Lawinenforscher und Leiter des Schweizer Lawinenforschungsinstituts SLF, erklärt in seinem Vortrag, dass sich das Lawinenrisiko aus der Kombination von Gefahr und Konsequenz ergibt. Die Gefahr richtig einzuschätzen ist dabei die Kunst.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

5. Von Staubwolken und Knollenbildung – Was macht die Temperatur mit der Lawine?

Die beiden Schnee- und Lawinenforscher*innen Ingrid Reiweger (BOKU Wien) und Jan-Thomas Fischer (Bundesforschungszentrum für Wald und universitäre Schnee- und Lawinenausbildung BOKU) haben sich das Verhalten der Lawine im Labor angesehen. Welche überraschenden Erkenntnisse sie aus Temperaturmessungen und Fließverhalten ableiten konnten und damit die Vorhersage, wo kleine oder größere Schneeknollen am Ende einer Lawine landen, erläutern sie in diesem spannenden Vortrag.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

6. Unser Risiko – worauf kommt's draußen an?

Benjamin Reuter lebt am Rande der Savoyen, ist Bergführer und so etwas wie eine Brücke zwischen Forschung und Praxis. Seine Arbeit konfrontiert ihn ständig mit den beiden existentiellen Risikofragen: Kommt der Hang? Und wenn ja, wie schlimm wird es?

In seinem praxisnahen Vortrag gibt er zu, die Antworten nicht immer parat zu haben, aber dass man mit geschickter Herangehensweise und dem aktuellen Lawinenreport ganz gut aufgestellt ist.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

7. Kräfte beim Bergsteigen und Stürzen

Zum Abschluss geht Bernt Prause, Kunststoff-Ingenieur, auf die Frage ein, welche Kräfte eigentlich beim Bergsteigen und vor allem bei Stürzen auf den menschlichen Körper und das Material wirken. Dazu erläutert er die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Materialsektor, gespickt mit Fach- und Hintergrundwissen.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken