Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die einfache Wanderung von Schoppernau nach Hinterhofreben führt über 6 Kilometer und verläuft teilweise entlang der Bregenzerache. Diese Wanderung ist nach Franz Michael Felder benannt, einem Schriftsteller und Sozialreformer aus dem Bregenzerwald.

Werbung

Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Besuchen Sie das Franz-Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau, das sein Leben und Werk anhand von Objekten, Hör- und Klangstationen präsentiert.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Überqueren der Landstraße ein kurzer Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem kleinen Felsen anbietet. Danach steigt der Weg allmählich an bis man die erste Vorsäßsiedlung, Vorderhopfreben (970m), erreicht. Entlang des Weges hat man schöne Blicke zum Felsmassiv der Hochünzelspitze und zur Mohnenfluh. Durch ein kurzes Waldstück erreicht man dann bald die zweite Vorsäßsiedlung, Hinterhopfreben (1010m), auf der auch die Familie Felder eine Hütte besaß. Im Vorsäß Hinterhopfreben steht ein ehemaliges Schwefelbad, das Bad Hopfreben, das bereits im 17. Jahrhundert in Betrieb war. Bei diesem Gebäude befindet sich die Haltestelle des Landbusses, mit welchem man nach Schoppernau zurückfährt.

Franz Michael Felder (1839 – 1869) war ein bedeutender Schriftsteller und Sozialreformer des Bregenzerwaldes. In Schoppernau kommt man an seinem Geburts- und Wohnhaus vorbei und entlang des Weges weisen Tafeln auf sein Wirken hin. Über die Vorsäßsiedlung Vorderhopfreben erreicht man Hinterhopfreben, wo auch die Familie Felder eine Hütte besaß.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Deutschland: Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au-Schoppernau

Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg - Au-Schoppernau

Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth - Au-Schoppernau

Parkplatz

Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum Schoppernau

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie 840/850 bis zur Haltestelle Schoppernau Gemeindeamt. Den aktuellen Fahrplan kann man unter www.vmobil.at abrufen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel