Piz Laschadurella - Zuerst geht es dem Bach entlang Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Die Tour beginnt gemütlich Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Aufstieg durchs Val Laschadura Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Zuhinterst im Tal befindet sich der Gipfel Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Gegen Ende wird es steiler Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Im Sattel, Blick zurück zum steilen Schlusshang Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Durch eine Rinne erreicht man den Südwestgrat Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Über den breiten Südwestgrat zum Gipfel Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Imposante Gipfelwächte-by-simone-buergler Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Teilweise steile Abfahrt- Foto: Simone Bürger Piz Laschadurella - Viel Platz für tolle Schwünge Foto: Simone Bürgler Piz Laschadurella - Der Pulverschnee hält sich hier lange Foto: Simone Bürgler Bildergalerie (12)

Ein idyllisches Tal, ein steiler Schlusshang, leichte Kletterei und eine tolle Abfahrt – auf der Skitour auf den 3.001 m hohen Piz Laschadurella im Engadin in der Schweiz wird viel Abwechslung geboten.
Skitouren · Graubünden Schwarzhorn - Faltschonhorn Skitouren · Südtirol Skitour auf die Casatihütte von Sulden Skitouren · Vorarlberg Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 5: Von der Wiesbadener Hütte zur Jamtalhütte / Galtür
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Nimmt man eine kleine Gegensteigung zur Fuorcla Laschadurella auf sich, kann man eine sehr lange Abfahrt durchs Val Sampuoir nach Ardez geniessen.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von der Parknische bei Punkt 1.748 m (Brücke) folgt man erst dem Bach (Ova da Laschadura) und anschliessend dem Sommerweg zur Alp Laschadura. Weiterhin durch das Val Laschadura erreicht man Margun, wo das Tal nach Osten zieht. Man folgt diesem, wobei ein Felsriegel südlich umgangen wird. Wieder flacher geht es an Punkt 2.543 m vorbei in den Talabschluss bis an den Fuss des steilen Nordwesthangs des Piz Laschadurella. Über diesen Hang erreicht man einen Sattel (Skidepot). Durch eine Rinne kraxelnd gelangt man auf den breiten Rücken des Südwestgrats und über diesen zum Gipfel.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute.
Gut zu wissen
Dank der Nordexposition bleibt der Pulverschnee hier lange konserviert.
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Anfahrt und Parken
Über Zernez auf der Ofenpassstrasse bis zur Brücke bei Punkt 1746.
Parknische bei Punkt 1.746 m.
Von Zernez bis zur Haltestelle Laschadura.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis
Skitouren · Graubünden Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 2: Von der Heidelberger Hütte zur Jamtalhütte Skitouren · Graubünden Skihochtour Pizzo Stella Skitouren · Vorarlberg Skihochtour Piz Buin von der Bielerhöhe