Dörrbohnen-Eintopf fürs Wandern
Beim Wandern, Campen oder im Weltall ist man besser mit leichtem Gepäck unterwegs. Kochbuch-Autor Stevan Paul verrät uns das Rezept für einen köstlichen Dörrbohnen-Eintopf im Astronauten-Stil – aus dem Beutel.

Für den Bergwelten-Eintopf verwende ich eine Spezialität der Alpenküche: Dörrbohnen, wie sie insbesondere in der Schweiz beliebt und online auch in Bio-Qualität erhältlich sind. Alles, was wir unterwegs benötigen, ist frisches Wasser und 30 Minuten Zeit. Bei einem Tragegewicht von 260 Gramm der Eintopfbasis (sogar mit Speck sind es gerade einmal nur etwas über 400 Gramm) werden vier erwachsene Menschen satt – und selig!
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 Minuten
- 100 g Dörrbohnen
- 25 g getrocknete, gehackte Zwiebeln
- 30–40 g Gemüsebrühe-Pulver
- 1 TL Bohnenkraut
- 1/2 TL Kümmelsaat
- 1 Lorbeerblatt
- 1–3 Messerspitzen Salz
- 3 Messerspitzen Natron
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 3 Scheiben geräucherter Speck (150 g)

Zubereitung
1. Dörrbohnen mit Zwiebeln, Brühpulver, Bohnenkraut, Kümmel, Lorbeer, Salz, Natron und Pfeffer mischen. Die Mischung im Zipper-Beutel oder in fest verschließbaren Leichtbehältern mitnehmen. Den Speck in mundgerechte Stücke schneiden und separat einpacken.
2. 1,5 Liter Wasser im Kochtopf auf dem Gaskocher mit der Dörrbohnen-Mischung und dem Speck verrühren und zugedeckt aufkochen. Unter gelegentlichem Rühren bei reduzierter Hitze 30 Minuten garen.
Variationen: Statt Speck lässt sich auch Räuchertofu verwenden. Statt mit Bohnenkraut kann man auch mit Majoran oder Oregano würzen.
Buch-Tipp
Das Rezept stammt vom Hamburger Stevan Paul, der bei Sternekoch Albert Bouley gelernt hat und heute Kochbücher und Literatur schreibt. Zuletzt erschienen der Roman „Der große Glander“ (mairisch Verlag) und das Outdoor-Kochbuch „Open Air“ (gemeinsam mit Daniela Haug; Verlag Brandstätter).