Deutschland Bayern DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön - Etappe 2: Von Premich nach Oberweißenbrunn Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch T2 mäßig Dauer 5:00 h Länge 17,5 km Aufstieg 637 hm Abstieg 315 hm Max. Höhe 928 m Details Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober Einkehrmöglichkeit Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön ist die östliche Route der drei Hochrhöner-Touren und führt über das Plateau der Langen Rhön. Die zweite Etappe führt von Premich nach Langenleiten und über das Kloster Kreuzberg nach Oberweißenbrunn. Fotos Ausblick vom Kreuzberg Foto: Wolfgang Fallier, Rhön GmbH Kreuzigungsgruppe auf dem Kreuzberg Foto: Wolfgang Fallier, Rhön GmbH Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Alle drei Routen des HOCHRHÖNER® habe wir für euch im Beitrag „Der Hochrhöner - Weite Ausblicke über das Land" übersichtlich zusammengestellt. Hütten in der Nähe Hütte • Bayern Würzburger Bergbund-Hütte (835 m) Die Würzburger Bergbund-Hütte ist eine Schutzhütte im Bayrischen Rhöngebiet. Sie gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet ganzjährig an den Wochenenden eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Aufstieg ist von Schwedenwall oder Oberweißbrunn möglich.Die Hütte liegt auf 835 m am Südosthang des Himmeldunkbergs. Neben Wanderungen zum Beispiel auf den Himmeldunkberg oder die Ruine Osterburg bietet sich die Hütte auch als Startpunkt für Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Mountainbiketouren an. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Selbstversorger
Hütte • Bayern Würzburger Bergbund-Hütte (835 m) Die Würzburger Bergbund-Hütte ist eine Schutzhütte im Bayrischen Rhöngebiet. Sie gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet ganzjährig an den Wochenenden eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Aufstieg ist von Schwedenwall oder Oberweißbrunn möglich.Die Hütte liegt auf 835 m am Südosthang des Himmeldunkbergs. Neben Wanderungen zum Beispiel auf den Himmeldunkberg oder die Ruine Osterburg bietet sich die Hütte auch als Startpunkt für Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Mountainbiketouren an. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Selbstversorger
Touren Portlahorn und Sünser Spitze von Damüls Wanderung zur Knorrhütte vom Gletscherbahnhof der Zugspitzbahn Holzbronn Bildhaus – Baiersbach Singletrail Plumsjoch ab Eben am Achensee Auf die Lamsenspitze Piz Mez
Magazin Gottfried Härtel von der Gamskarkogelhütte Bergwetter: Der Frühling startet durch TV-Tipp: Schneller, höher, stärker - Sportklettern wird olympisch Mentale Vorbereitung für fordernde Bergtouren 5 Tipps für den Kauf leichter Wanderschuhe Himmelszeichen: Wetterkunde fürs Gebirge
Unterkünfte Wellness- und Aktivhotel Bodenmaiser Hof Tannerhof - Naturhotel & Gesundheitsresort Hotel Zugspitze Bergrose Hideaway Landhotel zum Bad Bergrose Hideaway
Hütten Gindelalm Jubiläumsgrathütte Pfeiffer Alm Ostler Hütte Berggaststätte Romanshöhe Schwarzenberghütte