Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön - Etappe 2: Von Premich nach Oberweißenbrunn
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge17,5 km
  • Höchster Punkt928 m
  • Aufstieg637 hm
  • Abstieg315 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
17,5 km
Höchster Punkt
928 m
Aufstieg
637 hm
Abstieg
315 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön ist die östliche Route der drei Hochrhöner-Touren und führt über das Plateau der Langen Rhön. Die zweite Etappe führt von Premich nach Langenleiten und über das Kloster Kreuzberg nach Oberweißenbrunn.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Alle drei Routen des HOCHRHÖNER® habe wir für euch im Beitrag „Der Hochrhöner - Weite Ausblicke über das Land" übersichtlich zusammengestellt.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
In Premich geht es Richtung Saalkirche, deren Kirchturm im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Am Kriegerdenkmal geht man rechts hinunter ins Kellersbachtal. Am Kreuz nimmt man die asphaltierte Straße im Tal nach links und überquert eine Kreuzung. Es folgt ein Anstieg über Wiese zum Wald. Im Sommer blüht am Wegrand aromatischer Thymian! Hier sieht man zum ersten Mal den Kreuzberg.

Im Wald geht es durch eine Senke und auf einem grasbewachsenen Weg nach Langenleiten. Das typische, lang gezogene Straßendorf erreicht man nach einem steilen Anstieg. Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Innenausstattung ist noch aus der Zeit der Erbauung.

Man geht aus Langenleiten hinaus und sieht nach dem Sportplatz die Wiesen im Wald. Im Frühsommer blühen hier die Orchideen und man hat einen hervorragenden Blick auf den Kreuzberg. In Kurven geht es auf den Reidelberg und durch einen alten Fichtenwald bergab. Es folgt ein langer Anstieg auf den Kreuzberg – durch Wiesen, Buchenwald und ein kurzes Stück durch eine düstere Fichtenschonung. Am Kloster wird das Bier empfohlen, das unter Aufsicht der Franziskanermönche, seit Jahrhunderten gebraut wird. Eine fantastische Aussicht aus 928 Metern Höhe kann am Gipfel mit den drei Kreuzen genossen werden.

Auf der Straße bergab läuft man links in den Wald und erreicht den breiten Sattel zwischen Kreuzberg und Arnsberg. Im Herbst blühen hier Silberdisteln, ein Markenzeichen der Rhön. Um den Arnsberg herum läuft man bergab nach Oberweißenbrunn.

Weitere Etappe
DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön - Etappe 3: Von Oberweißenbrunn nach Birx

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel