Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön - Etappe 1: Von Bad Kissingen nach Premich
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge19 km
  • Höchster Punkt393 m
  • Aufstieg336 hm
  • Abstieg249 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
19 km
Höchster Punkt
393 m
Aufstieg
336 hm
Abstieg
249 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön ist die östliche Route der drei Hochrhöner-Touren und führt über das Plateau der Langen Rhön. Die erste Etappe beginnt in Bad Kissingen, führt durch das Kaskadental, die Hermannsruh und Frauenroth nach Premich. 

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Alle drei Routen des HOCHRHÖNER® habe wir für euch im Beitrag „Der Hochrhöner - Weite Ausblicke über das Land" übersichtlich zusammengestellt. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Man startet am Wanderportal im Park unterhalb des Bahnhofs von Bad Kissingen. Zwischen den Kurvillen schlendert man in den Kurpark und an der Fränkischen Saale entlang. Vorbei an der Wandelhalle und dem Regentenbau erreicht man den Rosengarten. Weiter wandert man zum Gradierwerk der Oberen Saline. Hier tropft Solewasser über Reisig, auf dem sich Salz absetzt – ein Kurzurlaub für die Lunge.

Man überquert die Saale auf dem Salinensteg, läuft quer durch die Au und erreicht das Altenburger Haus am Eingang des Kaskadentals. Hinter dem Bach wartet der Wildpark Klaushof. Als Nächstes erreicht man das Forsthaus in Hermannsruh und genießt vor der Kulisse der Schwarzen Berge hinter Stralsbach. Auf der anderen Seite laden Tisch und Bänke zur Rast ein.

Gegenüber der Kriegerkapelle führt der Kreuzweg steil hinab – nur noch wenige Meter bis ins Ortszentrum von Stralsbach. Im Wiesengrund in Stralsbach überquert man die Straße nach Zahlbach-Aschach und nimmt die Abzweigung nach Frauenroth. Im Dorf biegt man auf die Hauptstraße zur Kirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters ab. Ein kleiner Abstecher in das schlichte Gotteshaus lohnt sich: So entdeckt man das mittelalterliche Grabdenkmal für den Kreuzritter und Minnesänger Otto von Botenlauben und dessen Frau Beatrix. Hinter dem Altar liegen Sandsteinreliefs aus dem 13. Jahrhundert, sie werden von der kunsthistorischen Bedeutung dem Bamberger Reiter gleichgesetzt.

Durch Feldweg und Waldweg kommt man zu einem Bildstock, hier läuft man links immer steiler bergab. Oberhalb des Premicher Ortsteils Steinberg verlässt man den Wald und erreicht den Ortskern von Premich. 

Weitere Etappe
DER HOCHRHÖNER® Lange Rhön - Etappe 2: Von Premich nach Oberweißenbrunn

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden und Süden über die Autobahn A 7 bis zur Abfahrt „Bad Kissingen“.

Parkplatz

Für Langzeitparker eignen sich die Parkplätze in der Bahnhofstraße, der Friedrich-Ebert-Straße, der Pfalzstraße, der Salinenstraße und der Kapellenstraße:  für 4 € kann ein Wochenticket oder für 15 € ein Monatsticket erworben werden. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bad Kissingen. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel