
Der Ortler Höhenweg umrundet den Nationalpark Stilfserjoch, vom Südtiroler Vinschgau bis ins Veltlin in der Lombardei. Bei der hochalpinen Umrundung überwindet man 8.126 m Höhenmeter im Aufstieg und erwandert Abschnitte auf über 3.000 m Höhe. Der Ortler Höhenweg ist eine der anspruchsvollsten Höhenrouten im gesamten Alpenraum, die von erfahrenen Bergwanderern alles abverlangt. Die Begleitung durch Bergführer wird empfohlen.
Die Wegstrecke von 119,5 km erwandert man in sieben Tagesetappen von sechs bis acht Stunden Gehzeit.
Die einzelnen Etappen des Ortler-Höhenweges lassen sich auch als erlebnisreiche Tageswanderungen inmitten der artenreichen Fauna und Flora dieser Gletscherregion zwischen Südtirol und der Lombardei begehen.
Mehrere Alm- und Schutzhütten entlang der hochalpinen Strecke sind bewirtschaftet und bieten den Wanderern sowohl Verpflegung als auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Die zweite Etappe des Ortler Höhenweges beginnt im Bergdorf Stilfs und endet auf der Düsseldorfer Hütte.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Tirol Serles von Kampl im Stubaital Wandern · Südtirol Piz Rims
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Alternative mit Kulturprogramm: Von Stilfs kann man mit mit dem Bus nach Sulden fahren und das Messner Mountain Museum „Ortles" besuchen. Der Aufstieg erfolgt dann über den Weg Nr. 5, der stets dem Bachverlauf des Zaybaches folgt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die zweite Etappe des Ortler-Höhenweges zur Düsseldorfer Hütte führt von Stilfs Dorf (ca. 1.300 m) auf Weg Nr. 34 zum Weiberbödele, einer archäologischen Fundstelle aus der Bronzezeit, hinab zur Stilfserbrücke an der Stilfserjochstraße (ca. 1.100 m).
Nach Überqueren der Brücke wandert man der Forststraße entlang (Markierung Nr. 2) in Richtung Lasairn Hof bis zum Untervellnair Hof und weiter auf dem alten Almweg Nr. 6 durch den Hochstücklwald bis zur Vellnair Alm. Ab hier folgt man dem Wanderweg Nr. 18 (links haltend) in südliche, dann östliche Richtung bis zur Stierberg Alm und weiter zur Kälber Alm. Von dort geht es weiter über Steig Nr. 16 bis zur Schäferhütte im Zaytal. Dieser Weg mündet in den gut erkennbaren und bestens markierten Wanderweg Nr. 5 bis zur Düsseldorfer Hütte.
Weitere Etappe
Ortler Höhenweg - Etappe 3: Von der Düsseldorfer Hütte zur Zufallhütte
Anfahrt und Parken
Der Hauptort Stilfs oder der Weiler Stilfser Brücke sind Prad am Stilfserjoch über die Staatsstraße 3 B (SS 3 B) erreichbar.
Mehrere Parkmöglichkeiten im Hauptort Stilfs
Von Prad am Stilfserjoch ist der Hauptort Stilfs oder der Ortsteil Stilfser Brücke mit dem Linienbus erreichbar.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof Werbung Italien, St. Nikolaus Erlebnishotel Waltershof Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments
Wandern · Graubünden Fuorcla Maisas ab Vná Wandern · Graubünden Vom Val Sinestra via Fuorcla Maisas nach Samnaun Dorf Wandern · Graubünden Murtersattel ab Zernez