Wanderung auf die Parseierspitze über die Augsburger Hütte






Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
6,6 km
Höchster Punkt
3.036 m
Aufstieg
1.965 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Diese hochalpine Tour führt von Grins in Tirol über die Augsburger Hütte (2.298 m) auf die markante Parseierspitze (3.036 m) – den höchsten Gipfel der Lechtaler Alpen und einzigen Dreitausender der Gebirgsgruppe. Auffallend ist ihr gebänderter Fels, der in unterschiedlichen Farben leuchtet.
Der Weg erfordert auf rund 6,6 Kilometern fast 2.000 Höhenmeter, Trittsicherheit, alpine Erfahrung und teilweise leichte Kletterei.
Besonders eindrucksvoll: Der letzte Abschnitt über die plattigen Felsen der Fernerwand, gesichert mit Drahtseilen, sowie das Panorama vom Gipfel – vom Ötztal bis zur Zugspitze. Eine anspruchsvolle Tour für erfahrene Bergsteiger – mit Übernachtungsmöglichkeit auf der Augsburger Hütte.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolTrailrun: Vordere Brandjochspitze
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Schwarzensteinhütte von St. Johann
- Wandern · TirolGroßer Bettelwurf
Bergwelten Tipp
Diese lange Toure kann man Dank Augsburger Hütte auch gut als Zweitagestour anlegen oder mit dem Augsburger Höhenweg verbinden.
Der obere Abschnitt über die Fernerwand ist ausgesetzt und teilweise drahtseilgesichert – Kletterhelm und Trittsicherheit sind unbedingt empfohlen!

Wegbeschreibung


Wegbeschreibung bis zur Augsburger Hütte
Vom Parkplatz nach dem Schwimmband in Grins im Stanzertal wandert man entlang der Straße taleineinwärts. Schon bald zweigt rechts ein Wanderweg ab, der anfangs mäßig steil über schöne Weideflächen aufwärts führt.
Der Wanderweg verengt sich zu einen Steig und es wird nun zunehmend steiler. In vielen Kehren windet sich der Steig durch die Latschen aufwärts bis zum Gasillboden. Im Sommer kann es hier richtig heiß werden. Man quert den Gasillbach und weiter geht es in Serpentinen aufwärts - die Parseierspitze hat man dabei als mächtigen Felsklotz ständig vor Augen.
Schließlich erreicht man die Quelle bei der Muesmannsruhe und hat von hier noch wenigen Kehren vor sich, ehe der Weg rechts nur noch leicht ansteigend zur Augsburger Hütte führt.
Von der Augsburger Hütte die Parseierspitze
Von der Augsburger Hütte wandert man ein Stück entlang des Aufstiegsweges retour. Am Wegweiser zweigt man nun rechts ab in Richtung Parseierspitze. Über einen gerölligen Steig steigt man zur Fernerwand auf.
Ab hier wird der Weg nun schwierig: Es gilt, eine Geländekante mit steilen Felsplatten zu überwinden. Der Weg ist gut markiert und mit Drahtseilen gesichert, aber er verlangt Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Armkraft.
Schließlich erreicht man die Reste des Grinner Ferners. In der mit Schutt bedeckte Trogkante befinden sich meist den ganzen Sommer über Schneereste. Man orientiert sich an den Trittspuren im Schnee und erreicht geradeaus den Einstieg zum Gipfelanstieg (Normalweg) auf die Parseierspitze.
Über die bunten, leider recht brüchigen Felsbänder, die teilweise mit Geröll bedeckt sind, steigt man - sich an den Markierungen orientierend - in Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrad bis zum Gipfel auf 3.036 m auf.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem selbem Weg.
Anfahrt und Parken


Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die S16 (Arlbergschnellstraße), Ausfahrt Pians/Paznaun, weiter Richtung Landeck und dann bergauf ins Bergdorf Grins.
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Bahnhof Landeck-Zams. Von dort fährt die Buslinie 4242 regelmäßig nach Grins Dorfplatz.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, FissHotel Chesa Monte
Werbung
Österreich, St. Anton am ArlbergAnthony's Life & Style Hotel
Werbung
Österreich, KaunertalHotel Edelweiss
Werbung
Österreich, KapplApart Hotel Garni Dias - Frühstückspension und Ferienhaus
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Obwalden
Auf den Wissberg
- Wandern · Graubünden
Piz Mitgel
- Wandern · Tirol
Großer Krottenkopf
- Wandern · Graubünden
Falknis von St. Luzisteig