
Der Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen ist Badesee, Erholungsort, Fotomotiv und vieles mehr. Sein türkisgrünes Wasser ist landauf landab bekannt und jeden Besuch wert. Wir starten in Grainau und statten der herrlichen Neuneralm noch einen Besuch ab.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Meraner Waalrunde - Etappe 3: Saltaus über Schenna ins Naiftal 
Wandern · Tirol Von Niederthai auf die Schweinfurter Hütte 
Wandern · Vorarlberg Warth-Schröcken: Auf den Spuren der Walser
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Der Eibsee eignet sich an warmen Sommertagen durchaus für einen Sprung ins kalte Wasser.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt direkt am Zugspitzbahnhof in Grainau und führt zunächst durch das Ortszentrum von Obergrainau und weiter über einen sanften Anstieg auf einer kleinen Teerstrasse hinauf zu einer Freiweide oberhalb von Grainau. Nach nur wenigen Höhenmetern ist bereits die malerisch gelegene Neuneralm erreicht und lädt zu einer kurzen Pause ein. Von dort aus geht es etwas steiler auf einer ehemaligen Skipiste weiter hinauf in den Waxensteinwald. Nach ca. 45 bis 60 Minuten mündet der Wanderweg in eine Forststraße ein. Dies ist bereits der höchste Punkt der Tour auf ca. 1.100 Metern. Die Forststraße führt leicht abfallend im weiteren Verlauf in Richtung Westen zum Parkplatz der Seilbahn Zugspitze.
Vorbei am Eibsee Hotel und dem Seerestaurant beginnt der bekannte Eibsee Rundweg. Der vielbegangene Weg führt in kurzen Auf- und Abstiegen um das südliche Eibseeufer unterhalb der Törlenwände durch dichte Bergwälder zum einzigen ganzjährigen Zuflusses des Eibsees. Am Nordufer wird der Wald etwas lichter und es tun sich unvergleichliche Ausblicke auf die eindrücklichen Felsformationen des Waxensteinkammes und der Zugspitz Nordwand auf. Die Buchten des Nordufers laden wiederum zu kurzen Pausen oder Fotostopps ein. Vorbei an den beliebten Badestellen geht es durch urtümlichen Bergwald zur Brücke über eine Engstelle, die den Untersee mit dem größeren Eibsee verbindet. Die letzten Meter führen wieder zurück zum Eibsee Hotel und in einem kurzen Anstieg zur Haltestelle der Zahnradbahn am Eibsee.
Die Bahn fährt im halbstündigen Takt zur Zugspitze hinauf oder zurück nach Grainau an den Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung nach Grainau folgen und weiter in Richtung Eibsee bis zum Untergrainauer Dorfplatz und links zum Zugspitzbahnhof Grainau (beschildert).
Von Innsbruck / Mittenwald kommend die B2 durch Garmisch-Partenkirchen hindurch Richtung Grainau bis kurz vor Ortsende links zum Zugspitzbahnhof (beschildert).
Von Reutte / Ehrwald die B23 nach Grainau, rechts hinauf durch den Ort hindurch immer der Beschilderung zum Zugspitzbahnhof Grainau folgen. Am Untergrainauer Dorfplatz biegt man links in Richtung Bahnhof ab (beschildert).
Wenige Parkplätze direkt vor der Bahn, etwas weiter am Bahnhof vorbei befindet sich ein größerer Parkplatz oder am Kurhaus in Grainau (großzügiger Parkplatz vor dem Kurhaus/Schwimmbad).
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen (stündliche Verbindungen von München, regelmäßig aus Innsbruck und Reutte). Vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen erreicht man durch die Unterführung in wenigen Minuten den Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen. Weiter in Richtung Grainau über Hausberg, Kreuzeck und Hammersbach. Die Ortsbusse verkehren in regelmässigen Abständen vom Bahnhof Garmisch nach Grainau.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof 
Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze


Wandern · Tirol Rundweg Fiss 

Wandern · Bayern Über die Huberspitz zur Gindelalm 

Wandern · Bayern Roßhaupten 

Wandern · Vorarlberg Zur Osterbergalpe


