Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Die aussichtsreiche Gipfelwanderung in den Berchtesgadener Alpen in Bayern führt über die Bartlmahd hinauf zum Hochstaufen (1.771 m) – dem Hausberg von Bad Reichenhall.

Der Steig verläuft größtenteils durch schattigen Bergwald und später über offenes Almgelände. Am Gipfel wartet ein grandioses Panorama über das Reichenhaller Becken und die Chiemgauer Alpen.

Mit einer Gesamtlänge von 13,4 km sowie einem Aufstieg von rund 1.300 Höhenmetern ist die Tour zwar fordernd, aber für geübte Wanderer mit guter Kondition gut machbar.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Berchtesgadener Land
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Wanderführer „Berchtesgadener Land“ von Heinrich Bauregger, erschienen im Bergverlag Rother.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Da der Parkplatz an der Padinger Alm nicht mehr benutzt werden kann, wird gebeten, auf die öffentlichen Parkplatzmöglichkeiten in Nonn auszuweichen. Die Anstiegszeit auf den Hochstaufen verlängert sich dadurch um ca. 15 bis 30 min.

Wegbeschreibung

Am Anfang des Wanderparkplatzes in Nonn den Steig bergwärts über Serpentinen hinauf zum ehemaligen Wanderparkplatz Padinger Alm. (Alternativ vom Parkplatz Nonn: Von dort führt ein gesperrtes Sträßchen ebenfalls hinauf zum früheren Wanderparkplatz.) Von dort wandert man in nordwestlicher Richtung (links) auf dem mit der Mark. H7 (rot mark.) bezeichneten Nonner Steig (zu Beginn noch Forststraße) bergan. Bei der ersten Weggabelung links halten (Beschilderung, der Steig verlässt hier die Forststraße) und immer durch Wald weiter hinauf, bis man nach etwa 2 Std. die überwachsenen Berghänge der Bartlmahd erreicht. Hier verzweigt sich der Weg erneut: Links geht es weiter zur Zwieselhütte (blau mark., 1.15 Std.), rechts führt der Weg steil hinauf zum Verbindungsgrat zwischen Mittel- und Hochstaufen. Vom Grat nun in östlicher Richtung auf bequemem und breitem Weg – zum Teil ein Stück unterhalb des eigentlichen Grates – in leichter Steigung hinüber zum Reichenhaller Haus. Von dort links hoch und in wenigen Minuten zum Gipfel des Hochstaufen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.

Variante
Aufstieg über die „Stoanern Jager“: Markierter, aber nicht gesicherter Steig (leichte Kletterei, I) mit einigen ausgesetzten Passagen. Nur für Geübte! Kondition erforderlich.

Anforderungen
Der Steig ist gut markiert, erfordert jedoch Trittsicherheit. 

Einkehr
Reichenhaller Haus, 1.750 m (DAV-Haus, bewirtschaftet Anfang Mai bis Mitte Oktober, 20 Betten und Lager, Tel. +49/8651/5566). 

Gut zu wissen
Der Hochstaufen ist die dominierende Berggestalt um Bad Reichenhall. Obwohl er von unten für den Wanderer eher abschreckend wirkt, ist er von allen Seiten auf unproblematischen Steigen zugänglich. Für den ungeübten Wanderer ist allerdings nur der Anstieg über die Bartlmahd zu empfehlen, da bei allen anderen Routen in einigen Passagen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt werden müssen. Da der Frühling im Reichenhaller Becken schon früh einsetzt und der Anstieg durch die Südseite verläuft, ist der Hochstaufen auch gut für den Auftakt der Wandersaison.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Anfahrt erfolgt über die A8 München–Salzburg. Bei der Ausfahrt Bad Reichenhall abfahren und der B20 in Richtung Bad Reichenhall/Zentrum folgen.
Von Bad Reichenhall über die Kretabrücke, dann rechts ab in die Nonner Straße und – vorbei an den Kasernen – nach Nonn. Am Ende der Nonner Straße (100 m nach der Abzweigung der Listseestraße) die steile Straße hinauf; nach 100 m kleiner Parkplatz auf der rechten Seite, 505 m.

Parkplatz

Da der Parkplatz an der Padinger Alm nicht mehr benutzt werden kann, wird gebeten, auf die öffentlichen Parkplatzmöglichkeiten in Nonn (Listseestraße, Listwirt), im Nonner Unterland (Kirche) bzw. im Tal (Rupertus Therme) auszuweichen. Die Parkmöglichkeiten zu Beginn der Privatstraße zur Padinger Alm sind sehr begrenzt. Die Anstiegszeit auf den Hochstaufen verlängert sich dadurch um ca. 15 bis 30 min.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die öffentliche Anreise erfolgt am besten über den Bahnhof Bad Reichenhall, der gut an das bayerische und österreichische Bahnnetz angebunden ist – z. B. über Freilassing oder Salzburg.

Busverbindung von Bad Reichenhall Hauptbahnhof nur bis Nonn. Der Ausgangspunkt ist aber auch zu Fuß über den Nonner Steg und die Nonner Au zu erreichen (40 Min.).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel