
Start der Tour ist bei der Bergstation der Sonnenkopfbahn Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Schloßboden - den Gipfel bereits im Blick Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick Richtung Rote Wand und Lechquellengebirge Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Über Hochmoore führt der Weg Richtung Burtschasattel Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Wollgras schmückt den Weg Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Kurz vor dem Burtschasattel Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick Richtung Spullersee Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick ins Nenzigasttal Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Blick Richtung Arlberg Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Höhenweg zurück Richtung Bergstation der Sonnenkopfbahn Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Wanderwegenetz Vorarlberg Foto: CC BY-ND, Vorarlberg Tourismus GmbH Bildergalerie (11)

Diese aussichtsreiche und eher mittelschwere Rundwanderung im Klostertal führt, ausgehend von der Bergstation der Sonnenkopfbahn, an schönen Hochmooren vorbei zum 2.244 m hohen Burtschakopf. Von oben hat man ein traumhaftes Panorama über die Bergwelt des Verwall- und Lechquellengebirges in Vorarlberg. Besonders zu empfehlen ist es, bei der Thüringer-Schafalpe einen kleinen Abstecher zu machen und über den Höhenweg retour zum Sonnenkopf zu wandern.

Wandern · Vorarlberg Auf die Kanisfluh von Mellau 
Wandern · Graubünden Rotes Seeli ab Samnaun 
Wandern · Tirol 3 Pässe Tour: Koblat-, Gemstel- und Hochalppass
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Vor der Abfahrt mit der Sonnenkopfbahn sollte unbedingt eine Einkehr im Bergrestaurant am Sonnenkopf eingeplant werden. Auf einer Seehöhe von 1.850 m kann man den Blick über die Berglandschaft des Verwall noch einmal genießen und sich mit regionalen Spezialitäten verköstigen lassen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Start der Tour befindet sich bei der Bergstation der Sonnenkopfbahn. Von hier geht es den Wegweisern und Wegmarkierungen folgend, über den Schloßboden bergwärts Richtung Burtschasattel. Begleitet wird diese Wanderung von sensationellen Weitblicken - Arlberg, Lechquellengebirge, Rätikon und die Schweizer Berge immer im Blick. Vom Burtschasattel führt der Weg nun noch über einen steilen Grashang und den gesicherten Schlussgrat zum Gipfel (weiß-blau-weiße Markierung). Das letzte Stück zum Gipfel ist sehr ausgesetzt und mit einer Seilsicherung ausgestattet - daher nur für geübte Bergwanderer, die schwindelfrei sind, zu empfehlen. Am Gipfel eröffnet sich Ihnen ein sagenhafter Rundumblick.
Der Abstieg erfolgt über die Thüringer Schafalpe und über den Höhenweg retour zur Bergstation der Sonnenkopfbahn.
Gut zu wissen
Auf der Tour geht man an bezaubernden Bergkulissen, beeindruckenden Hochmooren und zahlreichen Heidelbeerfeldern vorbei und lässt Naturfreunde-Herzen höher schlagen. Die Farbenpracht kommt besonders im Herbst voll zur Geltung.
Anfahrt und Parken
Von Bludenz:
Von B190 und Hauptstraße A14/E60 in Bürs nehmen - S16 bis Danöfen in Dalaas nehmen, auf S16 Ausfahrt Wald am Arlberg nehmen - bis Wald am Arlberg fahren
Sonnenkopfbahn Talstation, Klösterle am Arlberg
Mit dem Landbus L720, Haltestelle "Göttschlig", der Fahrplan kann online unter fahrplan.vmobil.at abgefragt werden.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Schruns Hotel Auhof Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann


Wandern · Vorarlberg Walserwasserweg 

Wandern · Graubünden Schijenflue-Umrundung 

Wandern · Graubünden 2-Länder-Wanderung ab Samnaun 

Wandern · Von Malbun auf den Schönberg