Bike Trail Tirol - Etappe 11: Kössen - Kitzbühel
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S3 schwierig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 56,3 km
- Aufstieg
- 2.090 hm
- Abstieg
- 1.930 hm
- Max. Höhe
- 1.721 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mit rund 1900 Höhenmetern ist die Bike Trail Tirol Etappe 11 absolut herausfordernd: Zwischen dem Start und dem Routenziel Kitzbühel steht das Kitzbühler Horn wie ein Monument, und das will bezwungen werden. Wenigstens verläuft ab Kössen die Einrollphase angenehm, bis ein erster Anstieg über den Klausenberg zur Hasenauer Alm führt. Ab hier geht es wieder abwärts nach Erpfendorf und angenehm kühl entlang der Großache über Kirchdorf nach St. Johann. Jetzt wird es ernst: Der Anstieg über den Reisenberg und die Reintalalm bis zum Alpenhaus knapp unterm Gipfel des Kitzbühler Horns fordert auch Könner, entschädigt wird man durch das atemberaubende Panorama der umliegenden Bergwelt. Nach einet Stärkung wartet die finale Abfahrt über die asphaltierte Mautstraße nach Kitzbühel - pures Vergnügen.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Vielleicht als Ansporn: auf der Bike Trail Tirol Etappe 11 ist man teilweise auf der Königsetappe der Österreich Radrundfahrt unterwegs. Das Alpenhaus war schon mehrmals Ziel dieser prestigeträchtigen Radsportveranstaltung. Wer noch Kraft hat parkt das Bike und geht auf einem gemütlichen Wanderweg von dort weiter zum Kitzbüheler Horn Gipfel (ca. 2,2 km), bevor die Abfahrt nach Kitzbühel ruft.
-
Die im Jahre 2015 neu errichtete Bichlalm thront auf einer Höhe von 1.600 m über Kitzbühel und bietet einen herrlichen Blick in die Tiroler Bergwelt. Der exklusiv und sehr gemütlich eingerichtete Berggasthof befindet sich direkt an der Skipiste, am Wanderweg und am Radweg. Alles ist hier also möglich.Von der Bergstation der Seilbahn sind es nur wenige Schritte zur Alm und daher auch perfekt für Familien mit kleineren Kindern geeignet. Man kann mit dem privaten Fahrzeug bis zur Talstation oder bis zur Mittelstation (Anfahrtsbeschreibung auf der Homepage) der Bichlalm-Bahn fahren.In der Umgebung der Bichlalm finden Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer und Skitourengeher ein reichhaltiges Betätigungsfeld.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Angerer Alm liegt am Fuße des Kitzbüheler Horns in den Kitzbüheler Alpen auf einer Seehöhe von 1.300 m. Von ihr eröffnet sich ein grandioser Rundumblick vom Kaisergebirge über die Steinplatte bis hin zu den Loferer Steinbergen. Die 360-Grad-Panoramaaussicht ist aber nur einer von mehreren guten Gründen, der weitum bekannten Angerer Alm einen Besuch abzustatten.Mit dem Hornpark-Kletterwald, einer Mountainbikestrecke direkt vor der Alm und 55 Kilometern Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen – auch zu Seen und Wasserfällen - ist hier im Sommer genauso wie im Winter mit der Anbindung an die Piste der St. Johanner Bergbahnen/Skigebiet Kitzbüheler Horn, zahlreichen Touren- und Wandermöglichkeiten auf über 100 km geräumten Wegen für jeden sportlichen Geschmack etwas geboten. Apropos Geschmack: Was den betrifft, nimmt die Angerer Alm eine absolute Sonderstellung ein! Lukullische Genüsse in Form echter Gourmetküche stehen hier nämlich an Stelle der sonst üblichen Hüttenkost.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet