Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von Fräkmüntegg über Heitertannliweg und Klimsensattel auf den Pilatus Kulm
  • SportWandern
  • Dauer2:40 h
  • Länge3,8 km
  • Höchster Punkt2.119 m
  • Aufstieg797 hm
  • Abstieg142 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:40 h
Länge
3,8 km
Höchster Punkt
2.119 m
Aufstieg
797 hm
Abstieg
142 hm
Anfahrt
Merken
Logo Pilatus-Bahnen AG
Eine Tour von
Beschreibung

Diese recht kurze aber aufstiegsintensive Bergwanderung führt von der Bergstation Fräkmüntegg der Panorama Gondelbahn Kriens über den Heitertannliweg und über den Klimsensattel hinauf auf den Pilatus Kulm (2.119 m).

Unterwegs überschreitet man die Kantonsgrenze von Luzern und Nidwalden sowie jene von Nidwalden und Obwalden. Oben angekommen eröffnet sich ein fabelhafter Fernblick auf die umliegenden Gipfel der Zentralschweizer Voralpen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer mit dem Gipfelerlebnis auf dem auf den Pilatus Kulm noch nicht genug hat der kann von hier aus noch auf dem wunderschönen Blumenpfad auf das Tomlishorn (2.128 m) wandern.

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Fräkmüntegg geht es erst vorbei an der Rodelbahn auf das Weidegebiet der Alp Ober Lauelen und weiter bis zur Alphütte (1.332 m).

Hier hat man einen tollen Ausblick in die Bergflanke, in welcher der Heitertannliweg recht kühn den Wildbach quert und sich zwischen Felsstufen hinaufschlängelt. Zur Sommerszeit findet sich an dieser Route eine reiche Flora wie z.B. die Sternenblumen (weiße Narzissen).

Für das ganze Pilatusgebiet gilt jedoch ein absoluter Pflanzenschutz und die Einhaltung wird von Wächtern der Pro Pilatus kontrolliert. Etwas weiter erreicht man den Sattel des Klimsen (1.866 m) mit der schmucken Klimsenkapelle. Anlässlich der Pilatusputzete am 3.Samstag im Juni wird der Bergweg durch die Gruppe „Grotzlianer“ von Malters von Restschnee und Geröll befreit.

Schließlich steigt man in 45 Min. durch die Westflanke und das Chriesiloch auf den Pilatus Kulm (2.119 m).

Weitere Varianten:

Von Alpnachstad über Ämsigen auf den Pilatus Kulm

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A2 bis Ausfahrt Luzern-Kriens, danach auf der Route 2a bis Apotheke Spani und dort linkerhand abbiegen und bis zur Talstation der Panoramagondelbahn Kriens fahren.

Parkplatz

Bei der Talstation der Panoramagondelbahn Kriens

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Station Kriens, Mattenhof und danach mit dem Bus bis zu den Pilatus-Bahnen

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel