Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
18 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die Uli-Wieland-Hütte ist eine Selbstversorgerhütte in Blaubeuren-Weiler unterhalb von Günzelburg und ist im Besitz der DAV-Sektion Ulm. Die auf einer Meereshöhe von 550 m gelegene Hütte eignet sich als Stützpunkt für Wanderungen in der Schwäbischen Alp, Höhlentouren und für Kletterkurse.Die Hütte ist mit dem privaten Fahrzeug erreichbar und es sind Parkplätze an der Hütte vorhanden.
Gut zu wissen
Die Uli-Wieland-Hütte ist von April bis Mitte November geöffnet und kann 18 Personen im Matratzenlagern unterbringen. Die Hütte verfügt über Toiletten, Waschraum (mit Warmwasser), Strom (220V), Dusche, Aufenthaltsraum mit Kachelofen, Grillplatz und über eine zweckmäßig eingerichtete Küche. Reservierungen werden nur über die Geschäftsstelle der DAV-Sektion Ulm abgewickelt.
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Uli-Wieland-Hütte am Wochenende nur für 2 Übernachtungen buchbar (Freitag bis Sonntag). Unter der Woche auch für eine Übernachtung.
Die Mindestbelegung der Hütte ist mit 12 Personen festgelegt. Der nächstgelegene Bahnhof ist Blaubeuren.
Anfahrt
Von Ulm Richtung Westen nach Blaubeuren und in den westlichen Ortsteil Weiler.
Parkplatz
Am Haus
-
Das Haldenseehaus (1.150 m) ist eine Selbstversorgerhütte im Tannheimer Tal in den Tiroler Allgäuer Alpen. Die große und familienfreundliche Hütte liegt in Schmitte, einem Ortsteil der Gemeinde Nesselwängle. Sie ist ein guter Stützpunkt für Gipfelbegehungen wie Kellespitze oder Krinne Spitze und idealer Ausgangspunkt für Touren mit dem Mountainbike.Im Winter ist die Hütte für Langläufer, Skitourengeher und Skifahrer hervorragend geeignet. Sie ist sehr einfach mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen und befindet sich in nächster Nähe zum Haldensee.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Der bayrische Landgasthof befindet sich im idyllischen Holldauer Hügelland an der Ilm. Die Holledauer Hütte liegt etwas erhöht im Ortsteil Förnbach und bietet einen herrlichen Ausblick auf Pfaffenhofen. Der Landgasthof eignet sich perfekt als Tagesausflugsziel oder Einkehr nach ausgedehnten Wanderungen in der umliegenden Landschaft.Aufgrund der umfangreichen Freizeitmöglichkeit des Holledauer Hügellandes erfreut sich die Hütte bei Wanderern und Mountainbikern großer Beliebtheit.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das geschichtsträchtige Gasthaus Hoher Hirschberg auf 1.167 m im schweizerischen Appenzellerland ist nicht nur malerisch gelegen, sondern unter seinem Dach werden auch Tradition und Moderne gekonnt vereint.Der Berggasthof steht inmitten satter, grüner Almwiesen völlig frei auf einem aussichtsreichen Plateau. Von hier eröffnen sich wunderbare Tief- und Ausblicke, die bis nach Graubünden und sogar nach Österreich reichen!So sieht man vom Hohen Hirschberg neben dem Alpstein-Gebirge mit dem höchsten Gipfel der Ostschweiz, dem Säntis (2.509 m), etwa auch die Zimbaspitze (2.643 m), die drei Schwestern (Hauptgipfel 2.053 m) oder die Hohe Kugel (1.645 m).Der Hohe Hirschberg ist mit dem Auto erreichbar und nicht zuletzt aus diesem Grund Ziel vieler Ausflügler aller Altersgruppen. Mit einer großen Sonnenterrasse und drei Stuben ist man in der Wirtschaft aber gut für größeren Ansturm gerüstet.Selbstverständlich kann man aber auch eine sportlichere Variante wählen und entweder zu Fuß oder mit dem Bike oder im Winter auch mit den Schneeschuhen, dem Schlitten oder den Langlaufskiern – die Loipe führt direkt am Haus vorbei - zum Restaurant kommen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet