Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Faszination Grimselgebiet - Von Guttannen zum Grimselpass
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge16 km
  • Höchster Punkt2.162 m
  • Aufstieg1.493 hm
  • Abstieg389 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
16 km
Höchster Punkt
2.162 m
Aufstieg
1.493 hm
Abstieg
389 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Eine vielfältige Sicht auf abgeschiedene Gebirgstäler und deren energetische Nutzung bekommt man auf einer längeren mittelschweren Wanderung zum Grimselpass im Berner Oberland. Beginnend in Guttannen marschiert man aufwärts durchs Haslital zwischen steilen Felshängen zu den großen Speicherseen. Spannende historische Artefakte, sowie beeindruckend angelegte Saumwege mit der Möglichkeit hier und dort nach den Gebirgstieren Ausschau zu halten, gestalten diese Talwanderung mit Blick bis zu den Gletschern zu einem alpinen Ausflug mit Einkehrmöglichkeiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Säumerstein diente früher als ein Rastplatz, wo sich früher die Säumer vor einer gefährlichen Wegstelle im Säumerpfad sammelten. Der Wegabschnitt zwischen den Handegg und Chüenzentennlen bzw. Räterichsboden galt als die beschwerlichste Stelle bei der Überquerung des Grimselpasses.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

In Guttannen (1.050 m) , der größten Gemeinde des Kantons Bern, beginnt die mittelschwere ausgedehnte Wanderung zur Grimselpasshöhe (2.164 m). Früher von Suste und Zollwesen geprägte wohlhabendere Gegend, wandelte sich heutzutage zum Stromerzeuger dank der beachtlichen aufgestauten Wassermassen, die man noch später am Räterichsbodensee und Grimselsee bestaunen wird.

Vom Postplatz über die Aare kommt man zum Ortsteil Sunnsyten, von wo man entlang des Talhanges und über die Tschingelmad die ersten 4 km Richtung Brücke Schwarzbrunnenbrigg (1.220 m) wandert. An der Kraftwerkzentrale steigt man zum Hotel Handegg auf, wo man nachher den Säumerstein (1.435 m) passiert. Weiter folgen unterm Räterichsbodensee die Kristallkluft Gerstenegg (die allerdings nur in Kombination mit einer Führung der Kraftwerke zu besichtigen geht), an Seehöhe oben angekommen folgt man dem Wanderweg - in den Fels gehauen - weiter.

Am Ende des ersten Sees quert man erneut über eine Straßenbrücke die Aare und beim Hotel Grimsel Hospiz sichtet man schon die hohe Talsperre. Ein wenig erinnert diese Landschaft zwischen dem Bächlistock, Schreckhorn, Oberaarhorn mit seinen Gletschern und Seen an norwegische Fjorde. Die Aussicht von der Grimselpasshöhe (Wasserscheide Europas) ist jedoch auf echte schweizer Berglandschaft der Berner, Urner und Walliser Hochalpen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern über Thun, Spiez, Interlaken nach Meiringen fahren, dann ins Haslital nach Guttannen abbiegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug der SBB bis Meiringen, dann mit Bus fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel