Söldenkogel
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 10,2 km
- Aufstieg
- 1.640 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 2.923 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine mittelschwere Wanderung auf einen aussichtsreichen knappen Nichtdreitausender direkt über dem berühmten Ötztaler Ski-Mekka Sölden in Tirol. Die ein wenig Kräfte erfordernde sommerliche Wanderung auf den Söldenkögel (2.975 m) wird mit tollem Blick ins Tal und in die Stubaier Alpen belohnt. Abkürzen lässt sich der Anstieg über Kleblealm oder Fiegl's Gasthaus.

Foto: Mauritius Images/Image Broker/Robert Seitz
💡
Wer sich über die Abfahrtszeiten des Ötztaler Wanderbusses erkundigt, kann sich einige Abstiegshöhenmeter ebenfalls am Nachmittag ersparen.
Anfahrt
Auf der A12 bei der Ausfahrt Ötztal abfahren und auf der B186 nach Sölden fahren.Parkplatz
Parkmöglichkeiten bei der Freizeit-Arena.Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Ötztal mit dem Bus bis nach Sölden fahren.-
Söldens ältester Alpengasthof hat sich seit seinem Bau 1930 zu einem stattlichen Gastbetrieb entwickelt. Das Haus liegt in hochalpiner Umgebung auf 2.040 m Seehöhe mit Blick hinunter ins Venter Tal und hinauf auf den Hausberg, den Gaislachkogel (3.056 m) sowie mit der Talleitspitze (3.407 m), dem Nederkogel (3.163 m) und dem Söldenkogel (2.902 m) auf einige der Größeren in den Ötztaler Alpen.Die Zufahrt ist mit dem Pkw, dem Bus oder auf Wunsch auch mit einem Shuttle möglich. Im Winter ist die Gaislach Alm außerdem mit Skiern direkt aus dem Skigebiet Sölden erreichbar, im Sommer wird gerne entlang des kinderwagentauglichen Weges gewandert, der von der Mittelstation der Gaislachkogelbahn (Bergbahnen Sölden) in rund 45 Minuten zur Alm führt. Verschiedene, dem Motto „Tierzeit“ gewidmete Stationen entlang der Strecke bieten hier insbesondere für Familien zusätzliche Unterhaltung.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Brunnenkogelhaus befindet sich inmitten der Stubaier Alpen in Tirol auf einer Höhe von 2.738 m. Im Jahre 1888 wurde es errichtet und erst 2007 wurde das alte Steinhaus durch einen Holzbau ersetzt. Der Neubau bietet einen 360° Panoramablick, eine großzügige Sonnenterrasse, eine urig gemütliche Gaststube, WC-Anlagen und Duschen. Der Brunnenkogel ist ein beliebter Aussichtsberg und eröffnet die Blicke auf die umliegenden majestätischen 3.000er der Region.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet