Albsteig Schwarzwald Etappe 5 Tour West: Bernau - Feldberg Passhöhe
Sport
Wandern
Dauer
3:35 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
1.414 m
Aufstieg
652 hm
Abstieg
318 hm

Beschreibung
Diese aussichtsreiche Königsetappe des Albsteigs im Südschwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland) führt durch stille Hochtäler, über sonnige Weiden und auf schmalen Pfaden bis zum höchsten Punkt der gesamten Route – dem Herzogenhorn auf 1.415 m Höhe. Die anspruchsvolle Wanderung beginnt in Bernau-Innerlehen, passiert den Scheibenfelsen mit seinem herrlichen Talblick, die urige Krunkelbachhütte und erreicht über wurzelreiche Pfade und Almwege den Gipfel. Nach einer ausgiebigen Rast mit Panoramablick geht es hinab zum Leistungszentrum Herzogenhorn und weiter bis zur Passhöhe am Grafenmattlift, dem offiziellen Endpunkt des Albsteigs. Wer möchte, kann von hier aus über Menzenschwand zurück nach St. Blasien wandern und so die Albsteig-Schlaufe vollenden.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · GraubündenSenda Val Müstair ab Ofenpass bis Müstair
- Wandern · Baden-WürttembergAlbsteig - Etappe 11: Honau bis Willmandingen
- Wandern · BayernAlbsteig - Etappe 2: Harburg bis Mönchsdeggingen
Bergwelten Tipp
Die Krunkelbachhütte ist nicht nur ein perfekter Ort für eine Stärkung mit regionaler Vesper, sondern bietet auf der Hochweide davor auch einen der schönsten Panoramablicke über das Bernauer Hochtal – ideal für eine ausgedehnte Pause vor dem finalen Aufstieg zum Herzogenhorn.
Wegbeschreibung


Von Bernau-Innerlehen führt der Albsteig am Ufer der Bernauer Alb entlang bis an das Sportzentrum Spitzenberg. Hier zweigt der Weg rechts ab und führt ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße. Beim Lebensmittelmarkt Isele und der Grundschule wird die Landstraße geradeaus gequert, und man wandert durch den idyllischen Ortsteil Dorf mit uralten Schwarzwaldhöfen.
An der Dorfstraße zweigt der Weg links ab und an der zweiten Weggabelung rechts in den Scheibenfelsenweg. Kurz darauf biegt der Albsteig links in den Pfad in Richtung Scheibenfelsen ab. Von hier aus wandert man auf schmalen Pfaden über den Scheibenfelsen, wo man nochmal einen herrlichen Blick über das Bernauer Hochtal genießen kann.
Auf sonnigen Weiden und durch schattige Wälder führt die Strecke immer bergauf bis zur Krunkelbachhütte. Auf einer Hochweide kurz vor der Hütte eröffnet sich nochmal ein wunderschöner Blick über das Bernauer Hochtal.
Von der Hütte aus folgt man einem kurzen Stück Asphalt bis zum Parkplatz. Dort zweigt der Weg rechts in einen breiten Schotterweg ab. Weiter geht es durch eine idyllische Talsohle, dann verwandelt sich der Weg in einen schmalen, mit Steinen und Wurzeln besetzten Pfad. Diesem folgt man für ca. 500 Meter und zweigt dann links in den breiten Waldweg ab.
Nach ca. einem Kilometer erreicht man den Wegweiser Oberes Hofmättle, dort führt die Tour rechts weiter bergauf bis zum Gipfel des Herzogenhorns, dem höchsten Punkt des Albsteigs. Hier sollte man unbedingt eine Rast und genügend Zeit für Aussicht-Genießen einplanen.
Vom Gipfel aus lenkt der Albsteig die Wanderer über das Leistungszentrum Herzogenhorn bis zur Passhöhe am Grafenmattlift am Feldberg, dem heutigen Etappenziel. Hier endet die offizielle Strecke des Albsteigs. Wer möchte, kann aber auf der Talseite von Menzenschwand wieder zurück nach St. Blasien wandern und die Albsteig-Schlaufe vollenden.
Anfahrt und Parken


Über die A81 Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, weiter auf der B31 Richtung Freiburg, bis Abzweigung Titisee-Neustadt, weiter auf der B500 Richtung Waldshut-Tiengen, dann auf der B 317 dann Richtung Feldberg.
Über die A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Donaueschingen, nach Titisee Abzweigung B500 Richtung Waldshut-Tiengen, weiter auf der B317 Richtung Feldberg.
Parkplatz
Am Feldberg sind Parkplätze beim Parkhaus und beim Wanderparkplatz am Grafenmatt-Skilift vorhanden.
Bernau: am Sportzentrum Spitzenberg zwischen Bernau-Dorf und Bernau-Innerlehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus
Karlsruhe/ Basel – Freiburg – Feldberg Bärental 728, Buslinie 7300 zur Passhöhe, Haltestelle Hebelhof
Stuttgart - Singen – Waldshut, weiter Buslinie 7322 Waldshut – Häusern, Buslinie 7319 Häusern – Seebrugg, Dreiseenbahn 728 Seebrugg – Feldberg-Bärental, Buslinie 7300 Feldberg-Bärental – Feldberg-Passhöhe, Haltestelle Hebelhof
- Wandern · Bayern
Albsteig - Etappe 1: Donauwörth bis Harburg
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 8: Boßler bis Burg Teck
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 5: Aalen-Unterkochen bis Heubach
- Wandern · Tirol
Stripsenjoch-Feldberg mit Ranggenalmsteig