Schritt für Schritt: Was ist wichtig im Notfall Lawine?
Video
•
11. Januar 2019
Eine Verschüttung ist eine enorme Stresssituation. Nur wer ein funktionierendes Ablaufschema verinnerlicht hat, kann Leben retten. Michael Larcher, Sicherheitsexperte des Österreichischen Alpenvereins, erklärt in diesem Video Schritt für Schritt, was im Notfall Lawine zu tun ist.
Was, wenn wirklich eine Lawinenverschüttung passiert? Das zunächst Allerwichtigste: Durchatmen und Ruhe bewahren – danach einen Überblick verschaffen.
- Besteht noch weitere Gefahr?
- Ist die Anzahl der Verschütteten bekannt?
- Wo liegt der Verschwindepunkt?
Diese Infos können die Suchzeit entscheidend reduzieren.
Danach gilt es Zuständigkeiten zu definieren: Wer sucht, wer setzt den Notruf ab?
Auch das Ausschaufeln muss strategisch angelegt werden.
Im Video erklärt AV-Sicherheitsexperte Michael Larcher (Leitung Abteilung Bergsport) Schritt für Schritt den Notfalls-Ablauf.
Mehr zum Thema Lawine und Sicherheit

Berg-Know-How Spezial
Lawinenlagebericht: Experten zur aktuellen Situation

Dieser Tage sind im Alpenraum hunderte freiwillige Bergretter im Einsatz oder auf Abruf. Wir haben einen davon, Christian Wurzer (40) aus Bischofshofen, um seinen ganz persönlichen Einblick gebeten. In den Nordalpen herrscht derzeit aufgrund der starken Schneefälle und des Sturms teilweise die 5. Lawinenwarnstufe (sehr große Gefahr).

Wissenswertes
Lawinenlagebericht: Alle Adressen auf einen Klick

Berg-Know-How
Gefahrenmuster: Lockerer Schnee und Wind

Lawinen-Dossier
Lawinen: Was du wissen musst. Wie du sie vermeidest.

Sicherheit geht vor
Gefährliches Halbwissen: 6 Irrtümer über Lawinen

Teste dein Wissen