
Der Märkische Landweg Brandenburg führt auf 217 Kilometern in 10 Etappen quer durch die Uckermark. Dabei wandert man durch den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal. Der Weg wurde als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
Die erste Etappe nimmt die Wanderer von Feldberg bis zur Kolbatzer Mühle mit mitten durch den Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Die schönen Seen sind wunderbar eingebettet in die hügelige, teilweise bewaldete Landschaft.
Wandern · Brandenburg Märkischer Landweg Etappe 10: Von Groß Pinnow nach Mescherin 
Wandern · Mecklenburg-Vorpommern Halbinsel Gnitz 
Wandern · Brandenburg Märkischer Landweg Etappe 3: Von Lychen bis Templin
Strecke: 15-20 km Dauer: 4-6 h
Die Etappe kann man bereits an der Krüseliner Mühle beenden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Endpunkt an der Kolbatzer Mühle fahren.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für die erste Etappe des Märkischen Landweges ist Feldberg, der Hauptort des Naturparkes Feldberger Seenlandschaft. Vom Bahnhof in Feldberg spaziert man zum Kreisverkehr und geht in den nach rechts abzweigenden Luzinweg. Man gelangt zum schmalen Luzin, einem schönen See mit glasklarem See. Hier biegt man nach rechts ab und wandert am westlichen Ufer des Sees nach Süden. Immer wieder kommt man an kleinen Badestellen vorbei. Am Südende des Sees erreicht man die Häuser von Carwitz. Auf der Dorfstraße wandert man zum alten Friedhof, an dem sich das Grab von Hans Fallada befindet. Man kann auch noch sein Wohnhaus besuchen, das 1 Kilometer entfernt steht.
Vom Ort geht man wieder ein Stück zurück und wandert am Kreisverkehr nach dem Campingplatz nach links. Man erreicht den Dreetzsee und spaziert an dessen Ufer ebenfalls nach Süden bis zum nächsten Campingplatz.
Hier stößt man auf den Moränenweg Lychen, dem man bis zum Ufer des Krüselinsees folgt. Am Südufer des Sees gelangt man an einen Fahrweg, der zur Krüseliner Mühle führt. Weiter geht es nach Süden durch den Moränenhügel zum Gehöft am Aalkasten. Der Weg bringt den Wanderer bis kurz vor den Waschsee. Bevor man dort ankommt, biegt man scharf nach links ab und wandert weiter bis zur Kolbatzer Mühle. Hier wendet man sich nach rechts, dann nach links und erreicht die Schreibermühle, den Endpunkt der Etappe.
Weitere Etappe
Märkischer Landweg Etappe 2a: Von der Kolbatzer Mühle/Lychen bis Lychen
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn A10 bis zum Kreuz Oranienburg, weiter auf der B96 bis Fürstenberg/Havel und nach Lychen/Feldberg.
Parken in Feldberg.
Mit der Bahnlinie RE5 bis Neustrelitz und weiter mit dem Bus 619 nach Feldberg.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Brandenburg Märkischer Landweg Etappe 7: Von Angermünde nach Stolpe/Oder 

Wandern · Messenthin und Glambecksee 

Wandern · Brandenburg Stiernseerundweg 

Wandern · Mecklenburg-Vorpommern Usedomer Schweiz
