
Der Märkische Landweg Brandenburg führt auf 217 Kilometern in 10 Etappen quer durch die Uckermark. Dabei wandert man durch den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal. Der Weg wurde als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Die achte Etappe führt von Stolpe in den Nationalpark Unteres Odertal. Man wandert entlang des Wassers über Criewen nach Schwedt.
 - Wandern · Brandenburg - Märkischer Landweg Etappe 3: Von Lychen bis Templin 
 - Wandern · Brandenburg - Märkischer Landweg Etappe 1b: Von Fürstenberg/Havel nach Himmelpfort 
 - Wandern · Sachsen-Anhalt - Harzer-Hexen-Stieg - Etappe 4 (Nordvariante): Königshütte - Rübeland - Altenbrak 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: 6-8 h 
Criewen ist eines der ältesten Fischerdörfer. Die Dorfkirche steht mitten in einem angelegten Park. Der Landschaftspark wurde von Peter Joseph Lenné entworfen. Das alte Dorf musste weichen, so dass nur noch die Kirche übrig geblieben ist. Heute befindet sich in Criewen das Nationalparkzentrum Unteres Odertal. Hier erfährt man mehr über das Gebiet des Nationalparkes.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Von Stolpe wandern wir auf einem schönen Wanderweg zu den Karpfenteichen. Wenig später überqueren wir die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße. Wir folgen kurz dem Oder-Neiße-Radweg. An der Brücke nach Stützkow biegen wir nach links ab in Richtung Criewen. Ein wunderschöner Weg führt durch die Moränenhügel am Waldrand und der Wasserstraße. Unterwegs kommen wir zu einem informativen Quellerlebnispfad. Wir verlassen den Wald und wandern zum Landschaftspark Criewen.
Wir wandern am Nationalparkzentrum vorbei und gehen durch den Park. Es folgt ein Waldabschnitt, der uns zur Straße bringt. Auf dieser gehen wir kurz nach rechts bis zur Sporthalle. Dort biegen wir nach links ab und wandern zuerst am Waldrand, später durch den Wald zur Sandgrube. Hier gehen wir geradeaus durch die Hügellandschaft und genießen dabei einen schönen Blick auf die Oderniederung. Der Weg biegt nach links ab und bringt uns zur Landstraße unter der wir hindurch gehen. Kurz nach rechts, dann wieder nach links und am Rande eines Waldstückes nach rechts abbiegen. In einem Bogen umwandern wir dieses Waldstück bis zu einer Wegkreuzung. Hier gehen wir nach links am Waldrand entlang, bis wir den Wald schließlich nach links durchqueren. Am Ende geht es wieder nach rechts und im Bogen bis nach Meyenburg.
Im Ort gehen wir nach links und bald wieder nach rechts um einen See herum. Wir erreichen einen Wassergraben und gehen auf diesem nach links zum schon lange sichtbaren Wasserturm. Hier nach rechs und an der Straße kurz nach links. Es geht gleich wieder nach rechts und weiter nach Schwedt hinein.
Weitere Etappe 
Märkischer Landweg Etappe 2: Von Schwedt/Oder nach Groß Pinnow
Anfahrt und Parken 
Auf der Autobahn A11 bis zur Ausfahrt Joachimsthal. Weiter auf der B196 nach Angermünde und über die B2 über Crussow nach Stolpe.
Parken in der Ortsmitte von Stolpe.
Mit dem Zug nach Angermünde und weiter mit dem Regionalbus 456 nach Stolpe.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Mecklenburg-Vorpommern - Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg 
  - Wandern · Mecklenburg-Vorpommern - Usedomer Schweiz 
  - Wandern · Brandenburg - Märkischer Landweg Etappe 9: Von Schwedt/Oder nach Groß Pinnow 
 - Wandern · Thüringen - Rennsteig, Etappe 6: Von Friedrichshöhe nach Spechtsbrunn