Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese wunderschöne Rundtour in den Ennstaler Alpen in der Steiermark bietet viele Besonderheiten: die Hesshütte (1.699 m) als sehr schöne Einkehr- oder Übernachtungsmöglichkeit, das Hochtor (2.369 m), die höchste Erhebung des Gesäuses, und der Abstieg durch das einsame Schneeloch wieder hinunter ins Bergsteigerdorf Johnsbach.

Auf rund 13 Kilometern und fast 1.500 Höhenmetern erleben geübte Bergwanderer alles, was den Nationalpark Gesäuse so besonders macht: wilde Felsen, einsame Wälder und spektakuläre Tiefblicke.

Für den Josefinensteig (Klettersteig A/B) von der Hesshütte zum Hochtor sollte man Klettersteigausrüstungund Helm dabeihaben. Wer sich unsicher ist, kann auch einen lokalen Bergführer buchen. Alternativ kann man auch über das Schneeloch auf das Hochtor steigen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Tour lässt sich auch perfekt mit einer Übernachtung auf der Hesshütte und dem Anstieg auf das Hochzinödl, 2.191 m, am Vorabend kombinieren.

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt beim Wanderparkplatz kurz nach dem Kölblwirt in Johnsbach. Man folgt der Beschilderung auf dem Weg 01 bzw. auch E4 über die Untere Köder- und die Stadlalm zur Hesshütte auf 1.699 m.

Nach gemütlicher Einkehr auf der Hütte nimmt man den Weg Nr. 664, den Josefinensteig, der mit einigen Seilversicherungen versehen hinauf auf das Hochtor führt (Klettersteigkategorie A/B; Klettersteigausrüstung und Helm empfehlenswert). Der Steig ist wunderbar in den Felsen gelegt worden und die Aussicht einfach grandios.

Das Gipfelkreuz am Hochtor ist groß aber schlicht und passt gut zu diesem höchsten Berg im Gesäuse. Die Aussicht reicht weit ins Alpenvorland und in die hohen Tauern. Die Dohlen ziehen ihre Kreise und warten, ob von der Jause etwas für sie abfällt.

Abstieg
Der Abstieg führt - die Beschilderung zeigt es an - über den schwarzen Bergweg hinunter in das Schneeloch. Der Steig ist zum Teil etwas geröllig und recht steil. Früh in der Wandersaison kann hier auch noch Schnee liegen.

Schließlich erreicht man aber wieder den abwechslungsreichen Bergmischwald und man trifft auf den 01er, den Aufstiegsweg zur Hesshütte, dem man nun abwärts bis nach Johnsbach folgt. Dort wartet bereits einer der guten Kuchen im Kölblwirt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Pyhrnautobahn A9 bis zur Ausfahrt Ardning/Admont fahren, weiter auf der B146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (22 km) und auf der Landesstraße nach Johnsbach 7 km bis zum Gasthof Kölblwirt fahren.

Aus Richtung Hieflau: Auf der B146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (6 km) fahren, weiter auf der Landesstraße nach Johnsbach 7 km bis zum Gasthof Kölblwirt fahren.

Parkplatz

Parkplatz kurz nach dem Kölblwirt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn gelangt man bis Liezen und von dort kann man sich vom „Gesäuse-Sammeltaxi“ abholen lassen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel