Wanderung zu den Draugsteinalmen von der Halmoosalm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 0,3 km
- Aufstieg
- 480 hm
- Abstieg
- 300 hm
- Max. Höhe
- 1.778 m
Details
Gleich zwei wunderschöne Almen sind Ziel dieser Wanderung im Großarltal unweit des Bergsteigerdorfes Hüttschlag - die Draugsteinalm-Steinmannhütte und die Draugsteinalm-Schrambachhütte. Die Almen stehen auf 1.778 m am Fuße des Draugsteins, liegen am Salzburger Almenweg und sind Einkehrstätte für weitere Wanderungen wie zum Beispiel auf den Draugstein, das Draugsteintörl oder den Tappenkarsee.
Das Gebiet der Draugsteinalmen ist besonders artenreich. Grund ist der Kalkstock des Draugsteines, was den Alpenpflanzen sehr entgegen kommt.
Anfahrt
Tauernautobahn von Salzburg Richtung Süden, Abfahrt Bischofshofen, weiter bis St. Johann im Pongau. Hier ins Großarltal abbiegen und weiter bis nach Hüttschlag und noch ein Stück bis zum Weiler Karteis - hier links die Straße in den Karteisgraben hinauf.
Parkplatz
Zwei Parkplätze im Karteisgraben bei der Hallmoosalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach St. Johann im Pongau, weiter mit dem Anschlussbus Nr. 540 ins Großarltal und bis zur Haltestelle Karteis nach Hüttschlag.
-
-
Die Draugsteinalm-Steinmannhütte ist von unten gesehen die linke der beiden Draugsteinalmen in den Radstädter Tauern im Großarltal unweit des Bergsteigerdorfes Hüttschlag.
Beide Almen stehen auf 1.778 m, bieten eine wunderschöne Aussicht und sind eingebettet in die reiche Alpenflora am Fuße des Draugsteins, dem mächtigen Kalkstock.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet