Die Kreealm-Bichlhütte ist die höher gelegene der beiden Kreealmen. Sie steht auf 1.570 m am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern in den Radstädter Tauern in Salzburg. Erreichbar ist sie vom Bergsteigerdorf Hüttschlag aus und zwar vom Talschluss in Stockham.
Die Kreealm-Bichlhütte
Foto: Thomas Wirnsperger, TVB Großarltal
Das Gebiet um die Kreealm ist sehr artenreich: hier ein Edelweiss
Foto: Thomas Wirnsperger, TVB Großarltal
Auf dem Weg zum Schöderhorn
Foto: Thomas Wirnsperger, TVB Großarltal
💡
Von der Alm ist das Murtörl und das Schöderhorn in rund 2 h zu erreichen. Eine beeindrucken aussichtsreiche Wanderung in diesem sehr artenreichen Gebiet.
Anfahrt
A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Bischofshofen, weiter auf der Bundesstraße bis St. Johann im Pongau. Abzweigen ins Großarltal, durch Großarl und Hüttschlag weiter bis zum Ende der Straße beim Talwirt und dem Talmuseum in Stockham.
Parkplatz
Großer Wanderparkplatz in Stockham
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis St. Johann im Pongau. Weiter mit dem Bus 540 nach Hüttschlag und bis zum Talschluss beim Talmuseum in Stockham.
Die Kreealm-Bichlhütte auf 1.570 m steht am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern in den Radstädter Tauern in Salzburg. Sie ist die höhere gelegene der beiden Kreealmen, die beide zum Bergsteigerdorf Hüttschlag gehören.
Die untere der beiden Kreealmen wird Kreealm-Kreehütte genannt. Sie steht auf 1.483 m höhe am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern in den Radstätder Tauern. Sie gehört zur Gemeinde und zum Bergsteigerdorf Hüttschlag im Großarltal.