Wanderung zur Glettnalm von der Halmoosalm/Karteis
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T2
mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
5 km
Aufstieg
690 hm
Abstieg
268 hm
Max. Höhe
2.022 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Anzeige
Die Glettnalm steht auf 1.760 m in den Radstädter Tauern im Gemeindegebiet des Bergsteigerdorfes Hüttschlag im Großarltal. Um zur Alm zu gelangen, fährt man zuerst in den Karteisgraben, wo man sein Auto bei der Halmoosalm parken kann.
Die Alm selbst wurde 2014 neu errichtet und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und Einkehrstätte für all jene, die einen der umliegenden Gipfel wie die Glingspitze oder das Kreuzeck besteigen wollen.
Die Kapelle kurz vor der Glettnalm
Foto: Thomas Wirnsperger, TVB-Großarltal
Ziegen auf der Glettnalm
Foto: Thomas Wirnsperger, TVB-Großarltal
Schafe genießen den Almsommer
Foto: Thomas Wirnsperger, TVB-Großarltal
💡
Die Glettnalm bietet seit ihrem Umbau 2014 auch zwei, drei nette Zimmer für eine Almübernachtung an.
Anfahrt
Tauernautobahn von Salzburg Richtung Süden, Abfahrt Bischofshofen, weiter bis St. Johann im Pongau. Hier ins Großarltal abbiegen und weiter bis nach Hüttschlag und in den Ortsteil Karteis. Bei der Kapelle links abbiegen und der Straße bergan in den Karteisgraben folgen.
Parkplatz
Zwei Parkplätze kurz nach der Halmoosalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach St. Johann im Pongau, weiter mit dem Anschlussbus Nr. 540 ins Großarltal und bis nach Karteis. Zu Fuß der Straße in den Karteisgraben folgen.