Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Friedrich Theodor Vischer: „Im Hochgebirg“

Alpingeschichte1 Min.18.06.2018

Foto: mauritius images / Westend61 / EJW

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wir geben euch wieder ein Berggedicht mit in die Woche. Diesmal: „Im Hochgebirg“ vom deutschen Philosophen Friedrich Theodor Vischer (1807-1887).

„Steig, o Seele, mit diesen

Trutzigen Urweltriesen!

Recke dich!

Strecke dich! –

Wie ihr entschlossen

Seid emporgeschossen,

Werbung

Werbung

Das Steinherz in der Brust,

Das zu sehen ist Lust.

Ihr seid nicht höflich und fein,

Ihr lüget nicht, weich zu sein,

Euch macht nicht Sorge und Rücksicht bang,

Ihr bücket euch nicht, ihr fraget nicht lang,

Die Losung heißt: Durch! die Losung heißt: Kraft!

So habt ihr euch Platz in der Welt verschafft. _

Es wird Nacht.

Fort ist die Farbenpracht.

Finster und schwer

Stehn sie umher,

Schwarzblau mit düsteren Stirnen;

Selbst die weißen Firnen

Leuchten nicht mehr.

Aber o sieh, schau empor!

Ein Haupt ragt vor

Über alle und taucht

In des Lichtquells letzten fliehenden Schein

Den Scheitel ein,

Zart milchweiß und rosig angehaucht.“


Friedrich Theodor Vischer

Friedrich Theodor Vischer wurde 1807 in Ludwigsburg in Baden-Württemberg geboren und darf getrost als Tausendsassa bezeichnet werden: Er war Literaturwissenschaftler, Philosoph, Schriftsteller und Politiker. Zunächst schlug er dieselbe Laufbahn ein wie sein Vater und sah sich zum Pfarrer berufen. So studierte Vischer zunächst Theologie, Philosophie und Philologie an der Universität Tübingen, ehe er 1832 promovierte und zwei Jahre später schließlich Repetent am Tübinger Stift wurde.

Nur ein Jahr später allerdings trat er schon eine Stelle als Privatdozent für Ästhetik und deutsche Literatur an der Universität Tübingen an. Mit der Ernennung zum ordentlichen Professor erhielt er schließlich den neu geschaffenen Lehrstuhl für Ästhetik und deutsche Literatur. Kurzzeitig arbeitete er als Dozent in Zürich, immer wieder setzte Vischer auch zu längeren Reisen an. Im Rahmen einer solchen verstarb er schließlich an einer schweren Infektion: Vischer schied 1887 in Gmunden im Salzkammergut auf halbem Wege nach Venedig aus dem Leben.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel