Wanderung zur Franz-Fischer-Hütte über Haselloch und Tauernhöhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 6,8 km
- Aufstieg
- 707 hm
- Abstieg
- 367 hm
- Max. Höhe
- 2.251 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese einfache Bergwanderung führt über das Haselloch und den Tauernhöhenweg zum Alpenvereinshaus Franz-Fischer-Hütte (2.020 m). Empfehlenswerte Bergtour mit Ausblick auf die umliegende Gipfelkette der Radstädter Tauern in Salzburg.
Wegbeschreibung
Start dieser Hüttenzustiegstour ist auf der Königalm. Von der Königalm marschiert man zunächst in Richtung Haselloch. Von dort geht es weiter auf dem Tauernhöhenweg (Nr. 702).
Die Strecke führt vorbei an mehreren Bergseen bis man direkt das Alpenvereinshaus, die Franz-Fischer-Hütte, erreicht. Gehzeit ca. 2,15 Stunden.




Streichelzoo auf der Alm: Die beschriebene Bergwanderung zur Franz-Fischer-Hütte eignet sich für die ganze Familie. Am Aufstiegsweg freuen sich die Kinder über den Streichelzoo direkt am Gasthaus Schliereralm.
Anfahrt
Über die Tauernautobahn, Abfahrt Zederhaus, weiter bei Wald auf der Mautstrasse bis zum Parkplatz Schliereralm, Königalm oder Nähe Hoislalm.
Parkplatz
Königalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug: Bahnhof Radstadt oder Salzburg, weiter mit Postbusen: Fahrplan-Abfrage ÖBB, Fahrplan-Abfrage DB
Anreise per Bus: Bushaltestelle Zederhaus: Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus
Mit dem Tälerbus ab dem Naturparkhaus bis zu Königalm in den Hauptferienzeiten von Anfang Juli bis Anfang September. Wenn man die – für diese Region obligatorische – Maut entrichtet habt, steht einem der Tälerbus zur Verfügung. Der Tälerbus kann sich absenken und ist daher auch für Rollstuhfahrer bestens geeignet.
-
Die Aufstiege auf die 2013 in modernem Design völlig neu errichtete Franz-Fischer-Hütte (2.020 m) im Salzburger Lungau, Gebirgsregion Radstädter Tauern, sind überaus vielfältig: von kinderwagentauglich bis alpin, von 1 bis zu 3 h Gehzeit. Die Hütte selbst ist Ausgangspunkt für gemütliche wie auch sehr anspruchsvolle Wanderungen auf dem Tauernhöhenweg, lädt aber auch zum Erholen an den umliegenden Bergseen und auf den Almen ein. Bekannt ist die Hütte für die vergangen und vegetarischen Gerichte.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Sticklerhütte liegt in den Radstädter Tauern im Bundesland Salzburg umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, und dennoch ist das Weißeck (2.711 m) der einzige Gipfel im Umfeld der Hütte, den Bergwanderer in Angriff nehmen können.Die Möglichkeiten, ausgedehnte Wanderungen – beispielsweise zu anderen Hütten – zu unternehmen, gleichen dieses kleine Manko allerdings wieder aus.Die ausgesprochen familienfreundliche Hütte ist ohnehin so prachtvoll gelegen, dass man eigentlich ständig hier sein möchte. Beispielsweise um frisch gebratene Forellen zu genießen. Die Hütte ist zudem oft anvisiertes Ziel von Mountainbikern, die im Umfeld geeignete Strecken vorfinden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet