Platthorn / Mettelhorn
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 5:20 h
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 1.881 hm
- Abstieg
- 620 hm
- Max. Höhe
- 3.405 m
Eine tolle Alpintour ausgehend von Zermatt in der Schweiz auf das Mettelhorn (3.405 m), wobei man das Platthorn (3.345 m) noch mitnehmen kann. Beide Gipfel bieten gegen Westen eine völlig unerwartete Aussicht: Die Wellenkuppe mit Schneefall und da Obergabelhorn mit den markanten Felsgraten.
Achtung: Für den Rückweg sollte man auch noch mal 3 h 10 min einplanen.







Für diese Tour sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und alpine Erfahrung unbedingte Voraussetzungen. Je nach Bedingungen am Gletscher sollte man auch Steigeisen dabei haben.
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Mit dem Pkw ist die Anreise bis Täsch möglich, wo das Fahrzeug im Ort geparkt werden kann. Weiterfahrt mit dem Zugshuttle zum Bahnhof Zermatt.
Parkplatz
Parkgaragen in Täsch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Schweizer Bundesbahn bis nach Visp fahren, dort in die Matterhorn-Gotthard-Bahn umsteigen und bis nach Zermatt fahren.
-
Das Arbenbiwak des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis befindet sich auf 3.224 m Höhe. Die Sektion Zermatt erhielt es 1977 als Geschenk von der Königliche Niederländische Alpenvereinigung (KNAV) anlässlich des 75. Jubiläums des KNAV. Das in den Walliser Alpen, am Fuße des Ober Gabelhorn gelegene Biwak dient als Stützpunkt für erfahrene Bergsteiger mit entsprechender Ausrüstung und ist als Ziel für einfache Wanderungen nicht geeignet. Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger