
Abzweigung auf den Wanderweg ins Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Sennerei und Verkaufsladen beim Matreier Tauernhaus - sehr sehenswert! 
Wanderweg entlang des Baches Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Nationlpark Hohe Tauern - Außenzone Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Waldweg nach Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Blick auf Außergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Ab hier geht es eben bis ins Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Innergschlöß-Alm Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Eine der schöne Almhütten im Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Die Innergschlöss-Alm Foto: Sektion Matrei in Osttirol Bildergalerie (11)

Die Wanderung zur Innergschlöss-Alm im Innergschlöss auf 1.698 m in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern Osttriol ist leicht und kann auch mit Kindern durchaus bewältigt werden, wobei man die Wahl zwichen der Fahrstraße und einem Wanderweg auf der linken Bachseite hat. Die Innergschlöss-Alm ist ein reines Selbstversorgerhaus, das über die Sektion Matrei in Osttirol des Österreichischen Alpenvereins gemietet werden kann.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg

Wandern · Salzburg Gletscherlehrweg Obersulzbach 

Wandern · Tirol Simonysee Wanderung von der Essener und Rostocker Hütte
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Wenn man schon mal im Innergschlöss ist, dann sollte man den Gletscherweg Innergschlöss gehen. Dieser führt noch etwas weiter ins Tal hinein und mit dem entsprechenden Naturkundlichen Führer des Alpenvereins (erhältlich im Alpenvereinsshop) erfährt man viel Wissenswertes über diese einzigartige Gebirgslandschaft im Nationalpark Hohe Tauern.

Wegbeschreibung
Vom großen Wanderparkplatz beim Matreier Tauernhaus wandert man entlang der Straße taleinwärts. Schon bald kann man links durch ein Tor und über die Brücke auf den Wanderweg auf der linken Bachseite wechseln. Anfangs über die Wiesen, später durch den Wald geht es über mehrere Geländestufen aufwärts.
Schließlich erreicht man das Schild mit dem Hinweis, dass man sich nun in der Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern befindet. Hier geht es nun leicht abwärts, durch die Bäume hindurch sieht man auf Außergschlöss mit den schönen, alten Holzhäusern.
Weiter entlang des Baches, bis man diesen quert und die letzten Meter auf der Fahrstraße gemütlich nach Innergschlöss wandert.
Anfahrt und Parken
Von Norden kommend über Mittersill und den Felbertauern (Maut). Nach der Mautstellen geht es in Kehren steil bergab. Danach gleich rechts scharf abbiegen zum Matreier Tauernhaus.
Von Lienz der Beschilderung Richtung Felbertauern folgen, vor den steilen Kehren, die hinauf zur Mautstelle führen, links abbiegen.
Ab dem Matreier Tauernhaus kann man das Taxi oder den Traktor-Panoramazug nutzen, um ins Innergeschlöss und auch wieder heraus zu kommen. Abfahrtszeiten und Preise findet man auf der Seite gschloess.com.
Großer Wanderparkplatz direkt beim Matreier Tauernhaus mit Nationalpark Infozentrum.
Mit der Bahn nach Lienz, weiter mit dem Bus nach Matrei in Osttirol und weiter mit dem Nationalpark Wanderbus zum Matreier Tauernhaus.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt Werbung Österreich, Bramberg Hotel Senningerbräu 
Werbung Österreich, Hinterglemm Mitterstall 
Werbung Österreich, Krimml Panoramahotel Burgeck


Wandern · Salzburg Zum Pinzgauer Dom - Maria Kirchental Runde 

Wandern · Salzburg Fröstlberg- Forsterbachtal 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Freilassinger Hütte von Werfenweng 

Wandern · Salzburg Über den Lachwald zur Sahnealm