Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Pühringerhütte vom Almsee bei Grünau im Almtal
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge9 km
  • Höchster Punkt1.755 m
  • Aufstieg1.140 hm
  • Abstieg100 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
9 km
Höchster Punkt
1.755 m
Aufstieg
1.140 hm
Abstieg
100 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Pühringerhütte auf 1.637 m steht im Toten Gebirge im Salzkammergut in der Steiermark. Wunderschön und einsam am Elmsee gelegen, ist die Hütte ein wichtiger Stützpunkt für Weitwanderer, die auf der Via Alpina, dem E4 oder dem 01er unterwegs sind.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Alternativ könnte man auch anstelle über den Sepp-Huber-Steig über den wesentlich steileren Grieskarsteig durch das Grieskar ansteigen. Dieser Weg führt in zahlreichen engen Serpentinen durch die Latschen und später über Geröll und Fels aufwärts, zwischen Zwölferkogel und Elferkogel hindurch und über die Grieskarscharte auf 1.927 m. Danach abwärts und in einem großem Bogen zur Pühringerhütte.

Wegbeschreibung

Die Hütte ist unter anderem von der Oberösterreichischen Seite - vom Bergsteigerdorf Grünau im Almtal - erreichbar. Der Weg beginnt direkt am malerischen Almsee, der still vor der prächtigen Bergkulisse des Toten Gebirges liegt. Es soll dies einer der schönsten Talschlüsse der Ostalpen sein.

Man folgt dem Wanderweg Nr. 213/214 hinein „in die Röll“. Die Flurbezeichnung passt gut zu diesem Gebiet, wo sich links und rechts die steilen Felswände auftürmen und jede Rinne Unmengen von Schotter zu Tale transportiert. Am Wegweiser hält man sich rechts und wandert leicht aufwärts bis zur nächsten Weggabelung und dem Beginn der Latschen.

Hier zweigt nun links der Sepp-Huber-Steig (Nr. 214) ab. Er führt steil bergan und schlängelt sich geschickt durch die Felswand nach oben bis zum Röllsattel, der mit 1.755 m den höchsten Punkt der Tour markiert.  Am Röllsattel zwischen Neunerkofel und Rotgschirr genießt man einen wunderbaren Blick über das Tote Gebirge und hinunter in die Elmgrube, in der Elmsee ruht.

Der Abstieg ist nun nicht mehr allzu lange und bald darauf erreicht man die kleine Pühringerhütte, die mit einer einfachen Terrasse und einem wunderbaren Blick über den Elmsee zur Rast einlädt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A1 bis Vorchdorf, weiter auf der Pettenbacher Landesstraße L536 nach Pettenbach, weiter auf der B120 nach Scharnstein und Grünau im Almtal. Bis zum Talschluss mit dem Almsee weiter fahren.

Parkplatz

Direkt am See befindet sich ein großer Wanderparkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wels mit der Regionalbahn nach Grünau im Almtal. In Grünau gibt es einen E-Bike-Radverleih, so dass man gemütlich in den Talschluss zum Almsee radeln kann.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel