Gailtaler Friggapfandl mit Almkräutern
Frigga ist ein Kärntner Pfannengericht, das vor allem im Gailtal den Status einer Nationalspeise genießt. Und jeder Haushalt dort bereitet die frühere Holzknechte-Speise ein wenig anders zu, was auch ihren Reiz ausmacht.

Zutaten für 4 Personen
1 EL Öl
2 Zwiebeln
240 g Bauchspeck
200 g Bergkäse (je zur
Hälfte würzig und mild)
Salz, Pfeffer
8 Eier
Petersilie
Kartoffeln

Zubereitung
Die Zwiebeln fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Den Speck würfeln, dazugeben und mitrösten. Der Speck muss schön glasig sein.
Gekochte und in Scheiben geschnittene Kartoffeln dem Speck beigeben. Den Bergkäse reiben und untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Die Eier aufschlagen und dazugeben. Alles gut durchmischen, 2–3 Minuten durchziehen lassen und mit Petersilie bestreuen.

Vom Herd nehmen und am besten mit Brot servieren.
-
Rezept
Kasnocken von der Fürther Hütte in Salzburg
Mitten im Nationalpark Hohe Tauern steht die Neue Fürther Hütte auf 2.201 Metern. Dort oben verwöhnen die Wirtsleute Gabi und Hans Scheuerer ihre Gäste mit regionalen Produkten und Speisen. Neben hausgeselchtem Speck und dem selbst gebrauten Zwergenbräu von Hans stehen die Kasnocken hoch im Kurs. Und so werden sie zubereitet. -
-
Tipp
Warum dieses köstliche Gericht nicht mit Almkräutern oder essbaren Wildblumen von Spaziergängen schmücken? Frigga mit Gänseblümchen zum Beispiel ist dann nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein hübscher Anblick.
