Wanderung zur Neuen Thüringer Hütte vom Almgasthof Alpenrose
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 840 hm
- Abstieg
- 10 hm
- Max. Höhe
- 2.212 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Neue Thüringer Hütte befindet sich auf 2.212 m im hinteren Habachtal im Salzburger Pinzgau. In der Venedigergruppe gelegen, gilt die Hütte als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Berghoch- und Klettertouren im Nationalpark Hohe Tauern.
Das Habachtal wird auch als „Tal der Smaragde bezeichnet“, da sich hier die bedeutendsten Vorkommen Europas befinden. So sollen bereits der römische Kaiser Nero (37 - 68 n. Chr.) und der französische König Ludwig der Heilige (1214 - 1270 n. Chr.) Smaragde aus dem Habachtal besessen haben.
Wegbeschreibung
Vom Almgasthof Alpenrose wandert man in südlicher Richtung leicht ansteigend am sogenannten Arnoweg entlang des Habachs über die Moaralm (1.410 m) bis zu einer Wegekreuzung. Hier nimmt man die linke Abzweigung und folgt der Markierung Nr. 58A über den Noitroisteig. Der Weg wird ab hier steiler und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Anschließend an das Steilstück führen die letzten 500 m nur leicht ansteigend zur Hütte.
Als Alternative zum Noitroisteig kann man auch über den etwas längeren, aber technisch einfacheren Wanderweg Nr. 58 über den Talschluß zur Neuen Thüringer Hütte aufsteigen.
Verzichtet man auf eine Auffahrt mit dem Tälertaxi zum Almgasthof Alpenrose, muss man weitere 2:30 h in den Aufstieg vom Parkplatz einkalkulieren.
Im Sommer werden vom Tourismusbüro Bramberg geführte Mineralienexkursionen angeboten, bei denen man selber nach Smaragden schürfen kann.
Anfahrt
Anreise mit dem PKW nach Bramberg (Parkplatz Habachtal) -
- von Norden: Über den Pass Thurn (B161) und Mittersill (B165/B168)
- von Osten: Über Zell am See (B311) und Mittersill (B168/B165)
- von Süden: Über die Felbertauernstraße und Mittersill (B168/B165)
- von Westen: Über den Gerlospass und die B165
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz am Eingang des Habachtales
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit Bahn und Bus nach Bramberg, Auffahrt mit dem Tälertaxi bis zum Almgasthof Alpenrose.
-
Die Neue Fürther Hütte hat ihren Platz seit 1929 neben dem Kratzenbergsee in der Venedigergruppe in Salzburg. Sie liegt am Talschluß des Hollersbachtales im Nationalpark Hohe Tauern. Ambitionierte Wanderer und Bergsteiger marschieren durch das Tal zur Hütte an. Familien mit Kindern, über deren Besuch sich das Hüttenwirt-Paar Gabi und Hans Scheuerer besonders freuen, lassen sich durch das Tal bis zur Talstation der Materialseilbahn bringen. Von dort steigen sie dann zur Hütte auf und ersparen sich so einen langen Anmarsch. Währenddessen schwebt das Familien- oder Gruppengepäck mit der Seilbahn dem Schutzhaus entgegen.Bergsteiger, die zwecks Hochtouren aufsteigen, laufen sich im Tal und bis zur Neuen Fürther Hütte warm. Der Weg durch das Trogtal bis zur Ofneralm ist für Mountainbiker eine Genußtour von zehn Kilometern und 641 Höhenmetern. Die Hütten-Umgebung ist von den Gipfeln Larmkogel (3.022 m), Kratzenberg (3.023 m), Seescharte, Seekopf, Abretterkopf und Fürther Eck geprägt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet