15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Hoher Ifen mit den Skiern

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
ZS anspruchsvoll
Dauer
5:00 h
Länge
27 km
Aufstieg
950 hm
Abstieg
2.240 hm
Max. Höhe
2.230 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine grandiose, wenn auch technisch und konditionell anspruchsvolle Tour im Bregenzerwaldgebirge, obgleich die Höhendifferenz das nicht vermuten lässt. Aufstiege und Abfahrten wechseln sich immer wieder, Steilstufen bis zu 40° wechseln mit gediegenen Passagen. Rassige Abfahrten in verschiedenen Expositionen sind garantiert!

💡

Falls der Aufstieg auf den Hohen Ifen nicht unternommen wird, könnte man diesen steilen Teil der Tour umgehen: vom Gerachsattel zur Schwarzwasserhütte und weiter zur Melköde nach Westen abfahren, dann entlang des Alpweges bis zur Auenhütte (1.273 m). Dort mit dem Lift bis zur Bergstation der Ifenbahn hochfahren und weiter wie oben beschrieben. 

Anfahrt

Aus dem Rheintal (A14 Dornbirn Nord) durch den Achraintunnel nach Alberschwende und weiter bis kurz vor Schoppernau zur Diedamskopfbahn. Alle anderen Übergänge in den Bregenzerwald können durch Wintersperren (Lech/Warth, Furka) bzw. winterliche Behinderungen (Faschina, Bödele, Lechtal, Balderschwang) blockiert sein.
Mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation.

Parkplatz

Talstation der Diedamskopf-Seilbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus aus Dornbirn bzw. Bregenz nach Schoppernau (Haltestelle Diedamskopf-Seilbahn)

Bergwelten entdecken