Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundtour über Anlaufalm von Brunnbach
  • SportWandern
  • Dauer10:00 h
  • Länge23 km
  • Höchster Punkt996 m
  • Aufstieg1.230 hm
  • Abstieg790 hm
Sport
Wandern
Dauer
10:00 h
Länge
23 km
Höchster Punkt
996 m
Aufstieg
1.230 hm
Abstieg
790 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Für diese wunderschöne Rundtour ausgehend von Brunnbach bei Großraming in Oberösterreich hinauf auf die idyllische Anlaufalm gibt es zwei Möglichkeiten: Entspannt auf einem einfachen Weg oder ehrgeizig über Schlucht-Klettersteige wandern. Zeit für die Tour sollte man sich aber nehmen, ist man doch bei der anspruchsvolleren Variante gute zehn Stunden im malerischen Hintergebirge und seinem Waldgebiet unterwegs. Als Belohnung lockt in jedem Fall eine gemütliche Rast auf der im Sommer bewirtschafteten Alm, bei der man die Natur genießen kann.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Klaushütte, die ehemals größte Holzknechthütte im Hintergebirge, eignet sich hervorragend für eine Rast, bevor man den schwierigsten Teil der Tour auf die Anlaufalm in Angriff nimmt. Sie ist von Ende April bis Mitte Oktober Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen bewirtschaftet.

Wegbeschreibung

Gestartet wird die Rundwanderung vom Parkplatz am Ende der Straße im Brunnbachtal aus. Den Weg Nr. 488 nehmen und zum Kreuzweg-Sattel, wo es nun zwei Möglichkeiten gibt, die Tour fortzusetzen:
Die „Kleine Hintergebirgsrunde“ geht links auf dem Weg Nr. 488 weiter, auf dem es über den Waldrücken zur Ortbaueralm geht. Man nimmt nun die linke Forststraße, gleich danach rechts und dann auf dem Steig über einen Sattel bis zum Ende der Straße, an die Sie gelangen. Links halten, über den Hang des Hochkogels zum Almboden ansteigen und danach zur Anlaufalm. Über eine Anhöhe geht es weiter (Weg Nr. 490) zu den „Drei Bildern", links zur Forststraße, die hinunter nach Brunnbach führt, wo es über eine asphaltierte Straße zum Ausgangspunkt zurück geht.
Auf der anspruchsvollen „Großen Hintergebirgsrunde“ geht man vom Kreuzweg nach der Wegmarke 489 zur Großen Klause hinab, wobei man rechts zur Klaushütte und durch einen Tunnel in eine enge Felsstelle abstechen kann. Wieder zurück auf der Tour wandert man links auf der Forststraße entlang des Bachs in Richtung Tal und wenn man den Annerlsteg erreicht hat, dann ergeben sich wieder zwei Möglichkeiten, die Route fortzusetzen: Wenn man sich links hält, geht es über einen steilen, aber einfachen, schmalen Weg neben dem Keixengraben zur Anlaufalm. Geradeaus ist die schwierigere Variante: Hier muss man durch drei lange Tunnels neben der Großen Schlucht hindurch und gelangt dann zum Haselbach. Nachdem man sich links gehalten haben, folgt ein weiterer Tunnel, der zum Schleierfall führt. Aufregend wird es, wenn man den mit Stahlseilen und Tritt-Klammern gesicherten Triftsteig passiert und dann vor dem Schleierfall auf die Straße gelangt. Hier gibt es ein Schild „Anlaufalm – nur für Geübte“, links gehen und auf dem gesicherten, teilweise felsigen und steilen Hochschlachtsteig „hinaufkraxeln". Jetzt noch den Grat zwischen den Katarakten des Hochschlachtbaches und der Großen Schlucht passieren und man ist auf der Anlaufalm angelangt. Zurück geht es auf dem beschriebenen Weg nach Brunnbach.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto: Autobahn Sattledt-Steyr-Ennstal-Großraming Autobahn-Amstetten-Weyer-Großraming

Parkplatz

Parkplatz am Ende der Straße im Brunnbachtal

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Bahn: Linz-Steyr-Ennstal-Großraming

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel