article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Verlosung

Schule der Alm: Freiwilligenarbeit am Berg

Aktuelles | von Christina Geyer | 12. Juni 2017

61 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Arbeit kann schön sein. Vor allem dort, wo sie einen Sinn ergibt. Etwa auf der Alm. Die Initiative „Schule der Alm“ setzt sich für den Schutz des kulturellen Erbes und der kleinbäuerlichen Betriebe im Tiroler Valsertal ein – und sucht immer nach helfenden Händen. Wir verlosen einen Grundkurs für 2 Personen!

Foto: Werner Kräutler Schule der Alm im Valsertal: Frühstück auf Helgas Alm in Tirol
Bild vergrößern
Schule der Alm in Tirol: Frühstück auf Helgas Alm im Valsertal

Es hat alles mit einer Entdeckung begonnen – und zwar des Valsertals. Werner Kräutler, Obmann des Vereins „Schule der Alm“, konnte kaum glauben, was sich im touristisch gut erschlossenen Tirol versteckt hielt. Ein authentisches Tal ohne Lifte, Hotels und Residenzen: Das Valsertal bei St. Jodok, unweit der Brenner-Grenze.

Kräutler nennt es auch seine „ganz persönliche Entdeckung“. Das Valsertal hat es ihm angetan. So sehr, dass er beschlossen hat, eine Initiative ins Leben zu rufen, die das kulturelle Erbe dieses ursprünglichen Tals schützen soll: Die saftigen Almen, die bergbäuerlichen Kleinbetriebe, die Bergmähder (steile Wiesenflächen im Hochgebirge). Die „Schule der Alm“ war geboren.


Weitere Informationen zur Verlosung findet ihr am Ende dieses Artikels.


 

Foto: Werner Kräutler Tirol: Valsertal
Bildergalerie öffnen
Rund um Helgas Alm im Tiroler Valsertal

Was ist die „Schule der Alm“?

Die „Schule der Alm“ ist eine Initiative von aktiven Alpenbewohnern, die dem Verfall von Almen und Bergmähdern vorbeugen wollen. Bergbäuerliche Kleinbetriebe werden immer weiter von hochindustrialisierten Massenbetrieben verdrängt – viele von ihnen können nicht einmal mehr kostendeckend arbeiten. Die „Schule der Alm“ möchte Kleinbauern darum bei der Pflege ihrer Kulturlandschaft unterstützen. Freiwillige Helfer sind dazu angehalten, auf Helgas Alm, dem Austragungsort der „Schule der Alm“, mitanzupacken.

Wie kann ich mich engagieren?

In Kleingruppen werden je nach Bedarf und Dringlichkeit verschiedenste Dinge verrichtet – zum Beispiel:

  • Sensenmähen & Heuen
  • Melken
  • Erzeugung von Frischkäse
  • Sammeln und Verkochen von Kräutern
  • Pflege der Almen und Bergmähder
Foto: Werner Kräutler Hausgemachter Ziegen-Frischkäse auf Helgas Alm im Valsertal
Bild vergrößern
Hausgemachter Ziegen-Frischkäse auf Helgas Alm im Valsertal

Grundkurse

Wer erst einmal in den Alm-Alltag reinschnuppern möchte, kann dies beim Grundkurs auf Helgas Alm tun – und zwar zu folgenden Terminen:

  • 7.-8. Juli 2017
  • 21.-22. Juli 2017
  • 2.-5. August 2017
  • 11.-12. August 2017

Weitere Informationen & Anmeldungen hier.


Verlosung

Wir verlosen zu einem der oben genannten Termine einen Grundkurs für zwei Personen unter allen Bergwelten-Usern. Mach mit und verrate uns in einem Kommentar unterhalb dieses Artikels deinen Wunschtermin, mit wem du den Grundkurs absolvieren würdest und warum du auf der Alm arbeiten möchtest. Viel Glück!

+++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinnerin wurde benachrichtigt. +++

Foto: Werner Kräutler Valsertal in Tirol
Bild vergrößern
Valsertal: Ausblick von Helgas Alm in Richtung Norden

Mehr zum Thema

Valsertal

Reportage

Schule der Alm: Ein Sommer zwischen Ziegen und Käse

Eine Geschichte von zwei Menschen, die ihren Sommer gemeinsam mit 14 Ziegen auf der Alm verbringen. Und darüber hinaus eine Initiative ins Leben gerufen haben, die zum Erhalt der bergbäuerlichen…

Die Freiwilligen helfen

Bergwaldprojekt

Anpacken in der Idylle

Um im Rahmen eines Bergwaldprojektes Steine zu schleppen oder Latschen zu schneiden, nehmen viele Menschen extra Urlaub. Wieso tun sie sich das an?

Freiwilligenarbeit am Berg: Was dem modernen Menschen fehlt

Freiwilligenarbeit am Berg

„Das ist es, was uns modernen Menschen so sehr fehlt“

Heuen, Melken, die Almen pflegen, Frischkäse zubereiten. Es ist kaum zu glauben, wie viele Menschen das machen wollen. Freiwillig und unentgeltlich. Warum eigentlich? Ein Interview mit einem, der es…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

50 Kommentare

Dein Kommentar zu diesem Artikel...

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Ende »

Angela S. | 12. Dez. 2019

Ich würde sehr gerne vom 02.-05.08. mit meinem Sohn Eric kommen. Eine liebe Wanderfreundin hat schon mal teilgenommen und ich war sofort gefesselt von ihren Erzählungen.'
Auch sind mein Sohn und ich gerne in der Natur und wir würden gerne unseren Beitrag dazu leisten.
Liebe Grüße Angela

Helga S. | 12. Dez. 2019

Ich würde den Kurs mit meinem Mann machen, weil wir die Berge lieben und die Natur. Wir sind Milchbauern mit 300 Kühen und da würde das uns schon reizen mal mit einfachen Mitteln Milch zu melken und verarbeiten. Wunschtermin: 02.-05. August

Teresa P. | 12. Dez. 2019

Ich würde den Kurs gerne mit meinem Freund Fabi machen, weil wir beide gerne in den Bergen und in der freien Natur sind. In letzter Zeit waren wir zu viel in der Stadt, ein bisschen Abwechslung täte uns gut, und wir würden wirklich fleißig mitanpacken. Ich bin ja immerhin ursprünglich ein Mädl vom Land ;).
Wunschtermin: 21.-22. Juli 2017

Tanja B. | 12. Dez. 2019

Bergwelten live erleben, ohne Schnickschnack und Schmuh!
Das ist schon seit längerem ein großer Traum von mir. Ich habe schon einige Bücher zum Thema " Sennerin auf der Alm " verschlungen und die Menschen am Berg sehr für Ihre Arbeit, Ausdauer, Mut und Zähigkeit bewundert. Im Gegenzug erwartet die Menschen an der Alm unendliche Schönheit und ein auf das notwendigste reduziertes Leben. Ich würde mich freuen vom 11.-12.August mit meinem lieben Schwesterherz das einmal auszuprobieren. Vielleicht haben wir ja Glück! ***

Annika K. | 12. Dez. 2019

Ich würde mit meiner besten Freundin hinfahren wollen weil wir uns beide für die Berge und das tranditionelle Leben dort begeistern können.
Wunschtermin wäre der 11.-12. August 2017

Martina F. | 12. Dez. 2019

Mit meinem Lieblingsmensch Theresa, weil wir zwar weltbummelnde und weitreisende Europäerinnen sind, aber ein Teil unser Herzen schlägt immer in und für die Tiroler Heimatberge. Die Berge nimmt man ja auch immer mit im Herzen und ich für meinen Teil fühle in horizonterfüllende Weiten immer ein wenig schutzlos. Der Kurs würde uns nicht nur unserer Heimat sondern auch unserer Kultur noch ein bisschen näher bringen. Und was braucht man schon mehr im Leben als gutes Essen, nette Gesellschaft, ein gemütliches Platzerl und die Berge? Und nach getaner Arbeit genießt man das Alles umso mehr, besonders, wenn man mit seinen eigenen Händen etwas geleistet hat. Wir würden das gern von 11.-12. August

Katharina G. | 12. Dez. 2019

Wieder in die Schule gehen? Auf der Alm sehr gerne! Und das am liebsten mit meiner besten Freundin, da die Berge unsere gemeinsame Leidenschaft sind. Da uns mittlerweile viel zu viele Kilometer trennen, wäre es toll gemeinsam auf der Alm abzuschalten, mit anzupacken und Neues zu lernen. Wunschtermin wäre der 11.-12. August.

| 12. Dez. 2019

Ich liebe die Natur, die Berge, interessiere mich für Kräuter und wollte immer schon einmal miterleben, wie die Arbeit auf einem Bauernhof funktioniert. Zusätzlich abschalten von Wien, raus aus dem Alltag und etwas Neues erleben!!! Mitnehmen würde ich meine Freundin Daniela Riezinger, die sich auch sehr freuen würde, diese Erfahrung machen zu dürfen :)

Lea P. | 12. Dez. 2019

Das wäre so eine tolle Möglichkeit, Neues zu lernen, etwas Besonderes beizutragen, über sich selbst hinauszuwachsen,... Ich wäre absolut begeistert wenn ich die Chance bekommen würde an einem der August Termine teilzunehmen, und das am Liebsten mit meiner Mama! Wir sind beide grosse Alm-Fans, und ich träume schon lange davon, einmal einen ganzen Sommer in den Bergen zu verbringen. Ich habe deshalb schon auf einem Bergbauernhof mitgeholfen was mich nochmal mehr in meinem Wunsch unterstützt hat! Nach meinem Studium möchte ich diesen Traum hoffentlich in die Tat umsetzen können und was gäbe es Schöneres als durch diese wunderbare Initiative schon voll ausgerüstet zu sein! ;)
Es würde mir so viel Freude bereiten, die Natur ein Stück mehr kennen zu lernen, nicht nur Handfertigkeiten zu erlernen, die ich so spannend finde, sondern auch mit meiner Mama Zeit in dieser wunderbaren Umgebung verbringen zu dürfen! Alles in allem wäre ich absolut aus dem Häuschen, wenn wir diese Chance bekommen würden! Und ich möchte auch noch anmerken, dass ich das eine supertolle Initiative finde!! Glg Lea :)

Vreni S. | 12. Dez. 2019

Es wäre traumhaft vom 02.-05.08. auf die Alp zu fahren!
Vor zwei Jahren habe ich mich bei meinem ersten Bergeinsatz in die Alp verliebt. Berge, Ziegen, Kühe, viel sinnvolle, erfüllende Arbeit, die ruhigen Abendstunden, morgens das kühle Wasser im Gesicht, das einen in einen aufregenden Tag schickt, an seine körperlichen und psychischen Grenzen gehen und daraus profitieren und vor allem die Gesellschaft und die tollen Gespräche mit unglaublich bewundernswerten, beeindruckenden Menschen haben für meine beiden Aufenthalte auf einer Alp im Kanton Uri so unvergesslich und wertvoll gemacht. Das alles würde ich gerne mit meinem Freund teilen, der die liebe für Natur, Tiere und Landwirtschaft mit mir gemeinsam hat und der leider bisher nur aus meinen Erzählungen und durch meine Fotos an dieser faszinierenden Welt teilhaben könnte.

Florian W. | 12. Dez. 2019

Ich würde gerne vom 11.-12. August 2017 am Grundkurs mit meiner Freundin teilnehmen.

Katharina S. | 12. Dez. 2019

Ich würde gern mit meiner Schwester vom 2.-5. August (oder 11./12. August) mit anpacken. Als Kind hab ich als Traumberuf immer "Bäuerin" angegeben. Dann hat es mich doch in die Großstadt verschlagen, aber der Wunsch ist nie ganz erloschen und flammt immer mehr wieder auf. Ich verbringe jede freie Minute in den Bergen und beteilige mich an Arbeitseinsätzen des DAV. Ich würde zugern auch mal reinschnuppern in so einen Alm-Alltag, um zu sehen, ob ich vielleicht noch meinen Kindheitstraum verwirklichen möchte...

Kerstin W. | 12. Dez. 2019

Ich würde gerne mit einer Freundin zusammen am 21.-22. Juli oder am 11.-12. August an dem Grundkurs teilnehmen. Wir kommen beide aus NRW und verbringen mindestens einen Urlaub im Jahr in den Bergen. Wir würden gerne in den Alpen-Alltag reinschnuppern und mehr über das Naturschutzgebiet Valsertal kennen lernen.

Felix K. | 12. Dez. 2019

Zusammen mit meiner Frau würde ich gerne den 2.-5. August auf Helgas Alm verbringen. Wir kommen beide aus Bayern und verbringen so viel Zeit wie nur möglich in den Bergen. Wir interessieren uns sehr für die Alpen- und Almenkultur und wären überglücklich in dem Kurs aus erster Hand zu lernen, selbst mit anzupacken und ein paar tolle Tage in den Bergen zu verbringen.

Silke R. | 12. Dez. 2019

Ich würde mit einer Freundin kommen. Wir sind beide Anthropologinnen und besonders am Erhalt von alten Kulturlandschaften und Kulturgut als solches interessiert. Eine Auszeit vom Stadtleben in der Natur und Einblick in Selbstversorgung, Kräuterkunde sowie das Kennenlernen von handwerklichen Tätigkeiten auf einer Alm sind weitere Gründe, weshalb wir unfassbar gerne daran teilnehmen würden.

Laura K. | 12. Dez. 2019

Ich würde die Schule der Alm gerne mit meinem Freund besuchen. Ich würde ihm gern nahe bringen wie viel Glück das Selbstversorgen und der Minimalismus geben kann, ganz besonders in so einer Umgebung.

Lena H. | 12. Dez. 2019

Wunschtermin wäre der 7.-8.Juli.

Lena H. | 12. Dez. 2019

Ich studiere derzeit Medizin in Wien, komme aber eigentlich aus dem Salzkammergut und bin mit meiner Oma immer in den Bergen unterwegs gewesen. Und in so einer stressigen Prüfungsphase wie ich sie derzeit durchlebe, vermisse ich die Berge und die Natur ganz besonders. Deswegen wäre so eine Auszeit auf der Alm auf der man sich neu erdet und auf die Ursprünge besinnen kann einfach der Wahnsinn! Mitnehmen würd ich meine beste Freundin um ihr mal "meine Welt" in den Bergen zu zeigen.

Lisa W. | 12. Dez. 2019

Nach einem Almsommer in den Schweizer Bergen möchte ich gerne zusammen mit meinem Freund eine Alm bewirtschaften. Das Leben ist dort einfach anders, zwar hart aber wunderschön. Der Grundkurs dafür wäre super!
Wunschtermin ist 21.-22. Juli

Annette S. | 12. Dez. 2019

Seit zwei Jahren bin ich in die Berge verliebt
Manchmal träume ich von einer Auszeit vom Alltag auf einer Alm . Diese Aktion wäre ideal, um es mal auszuprobieren. Mitnehmen würde ich meinen Freund, da ihn die gleiche Leidenschaft gepackt hat. Der 11.-12.08. wäre super!

Martina R. | 12. Dez. 2019

Ich würde gerne auf die Alm, weil ich die Berge und Almen liebe. Es würde mir ganz bestimmt Spaß machen und Freude bereiten, sinnvoll zu helfen! Mein Wunschtermin ist Anfang Juli und mitnehmen werde ich meinen Mann! Er liebt die Berge genauso, wie ich.

Iris F. | 12. Dez. 2019

Mit wem ich das gerne machen würde - mit Birgit Breitschmid.
Und warum? Weil ich anpacken kann und es mag, wenn arbeiten Sinn macht!

Hydi H. | 12. Dez. 2019

Ich war zwar schon in unterschiedlichen plätzen der welt (neuseeland, australien, nepal) woofen (working on organic farms) nur noch nicht in österreich! Und das würd ich gern ändern. Und das mit meinem schatz, der sich zwar schon ganz gut im holz hacken macht, aber bestimmt auch noch eine menge über die alm und dortige kulturtechnik lernen kann. Hab ich übrigens schon erwähnt das ich heidi heisse 😆 gewünschter zeitpunkt wäre mitte august.

Kathrin B. | 12. Dez. 2019

2.-5. August 2017 und am liebsten mit meinem Freund, da wir uns beim Campingurlaub am Ostern dieses Jahr spontan in das wundervolle Südtirol verliebt haben und ich es schon jetzt nicht erwarten kann vom platten Berlin zurück in die Berge zu kommen.

Usher P. | 12. Dez. 2019

Ich interessiere mich sehr für das Leben auf der Alm und würde es gerne kennenlernen. Ich würde meinen kleinen Hüttenchihuahua mitbringen ;-)

Bert N. | 12. Dez. 2019

Ich würde mit mener Frau Carine teilnehmen. Lernen von die Schule der Alm sölltest uns viel Spaß machen. Am besten wäre 21-22 July

Johanna H. | 12. Dez. 2019

Ich würde vom 2.-5.8. oder vom 11.-12.8. sehr gerne mit einer Freundin auf der Alm arbeiten. Abgesehen von unserem persönlichen Interesse sind wir beide Volksschullehrerinnen und könnten so das Gelernte an die Kinder weitergeben. Wir würden euch in erster Linie natürlich tatkräftig unterstützen und anschließend das Erlebte dokumentieren und unter anderem für die Schule aufbereiten. Wir lieben die Natur, die Berge, Tiere sowie das Kochen und Herstellen frischer Produkte. Durch die zunehmende Verwendung von Maschinen, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange möglich sein, all diese Arbeiten kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Diese Tage wären also die perfekte Chance, um einen tieferen Einblick in ein traditionelles Almleben zu bekommen und das gewonnene Wissen an die Kinder, die nächste Generation, weiterzugeben.

Heidi M. | 12. Dez. 2019

Vom 21. Juli bis 12. August wäre uns, meiner Freundin Maria und mir, jeder Termin recht. Wir würde DAS furchtbar gerne machen, weil wir a: immer offen für was Neues sind, b: die Natur über alles lieben und c; weil unser Interesse auf so eine Alm schon immer sehr groß ist!

Isi Z. | 12. Dez. 2019

Ich würde mit meiner Freundin Linda teilnehmen. Wir lieben die Berge und haben schon öfter darüber nachgedacht, mal für einen Sommer auf eine Alm zu gehen und die Arbeit genauer kennen zu lernen - dies wäre ein erstes Reinschnuppern :) Am besten wäre 2.-5.8.

Dirk G. | 12. Dez. 2019

Gerne mit meiner Freundin am 11.-12. August 2017
Einfach frische Luft genießen und das Handwerk der Alm lernen!

Walter J. | 12. Dez. 2019

ich würd mit meiner tochter, der mimi kommen. die liiiebt alle tiere, natürlich auch die kühe. und wir haben bei einem milchbauern gelernt, dass kühe zufriedener sind und mehr milch geben, wenn sie gestreichelt werden, diesen teil würde sie also übernehmen.

Laura d. | 12. Dez. 2019

Mit meinem Kumpel Tobi. Wir witzeln beide gerne rum, dass 6 Wochen Almwirtschaft bestimmt toll wären und würden mal gerne reinschnuppern, ob das denn wirklich etwas für uns wäre. Am liebsten am 11./12.8.

Sophie H. | 12. Dez. 2019

Es wäre das schönste Geschenk,
mit vollen Milcheimern,
den Geburstag zu feiern.
Wir haben viele Fragen,
über welche wir gerne mit Helga tagen.
Es gibt wohl nichts schöneres,
nach den vielen Ziegen,
wieder im Bettchen zu liegen
und zu träumen von den grünen Almwiesen.

Ich würde mich sehr freuen, mit meiner Kindergartenfreundin (26) ein Wochenende zu verbringen, der Natur so nah wie möglich zu sein und auch noch was dabei zu lernen. Wir sind jedes Jahr in den Bergen gemeinsam unterwegs, jedoch wäre so eine Alm-Schule nochmal ein richtiges Highlight. Da der Geburtstag am 7.7. ist wäre der Termin vom 7.7.-8.7. geradezu perfekt.

Lisa R. | 12. Dez. 2019

Mit meinem relativ neuen Freund Felix wäre das ein Traum, da uns unter anderem die Liebe zu den Bergen verbindet! Bis letzten Oktober hat er 5 Jahre in Korea gelebt und genießt jetzt deshalb das gemeinsame Neu-Entdecken unserer Heimat umso mehr :-) perfekt wäre 2.-5. August

Irmina W. | 12. Dez. 2019

Mit meiner Kindergartenfreunin war ich schon immer viel in den Bergen unterwegs - gemeinsam haben uns die Berge und Wandererfahrungen geprägt und immer näher zusammengebracht. Darum wäre so ein Kurs wäre für uns beide der absolute Traum! Perfektes Datum wäre der 11./12. August.

Christina S. | 12. Dez. 2019

Den Bürojob haben wir, mein Mann Alex und ich, gründlich satt. Und als Berg-begeisterter Rheinländer liebäugelt mein Mannxtatsächlich damit hier alle Zelte abzubrechen, in die Alpen zu ziehen und entweder eine Hütte oder Alm zu bewirtschaften. Am liebsten würde er auf einer Alm Yaks züchten, die Milch und Wolle verarbeiten, Urlaubern die Tiere und das Leben auf der Alm näher bringen.
Ließe ich ihn gewähren, wären wir eher heute weg als morgen... ich. In da aber der Hemmschuh! Was ist, wenn das Leben dort doch ganz anders ist, als wir uns vorstellen?
Vielleicht dürfen wir ja vom 21.-22. Juli genau dieses Leben einmal testen. Und wer weiß... vielleicht hätten die Alpen dann schon bald zwei Almbewohner mehr....

Isa B. | 12. Dez. 2019

Da wir sowas schon immer mal machen wollten, uns die Erfahrung total reizt und wir große Natur und Bergfreunde sind würden wir ( ich und mein Liebster ) uns sehr über den Aufenthalt freuen! Zudem wäre der Aufenthalt über meinen Geburtstag und somit ein super Geschenk 🎁 Für den Zeitraum 11.08-12.08.2017

Katja H. | 12. Dez. 2019

Schon lange habe ich den Wunsch in den Alltag des Almlebens reinzuschnuppern um vielleicht selbst mal als Sennerin einen Sommer auf einer Alm zu arbeiten. Diesen Traum würde ich mir gern vom 2.-5.8. erfüllen. Ich weiss noch nicht ob ich jemanden finde, der das mit mir probieren möchte aber ich hoffe, ich darf auch allein dabei sein.

Anna W. | 12. Dez. 2019

bin gerade in meinem Gap Year nach der Matura für welches ich mir vorgenommen habe ganz viele neue und verschiedene Erfahrungen zu machen, mein Wissen über Gott und die Welt zu vergrößern und die Natur mehr schätzen zu lernen. Ich würde liebend gerne mit meinem Freund teilnehmen, idealerweise im August oder auch 7./8. Juli! :D

Natascha J. | 12. Dez. 2019

Sollten wir gewinnen würden gerne im Juli (07-08.07) auf die Alm. Wir sind mein Freund und ich ( Thomas 27, Natascha 26). Wir lieben die Natur und sind immer auf der Suche nach einem Ausgleich zum stressigen Alltag. Es würde für uns nichts schöneres geben als im Einklang mit der Natur und traditionellen Handwerk auf der Alm Zeit zu verbringen.

Petra E. | 12. Dez. 2019

Um die Freiheit der Natur genießen zu können und dabei etwas für die Tradition und die Umwelt des Landes tun zu können! Und das möchte ich mit meiner besten Freundin erfahren!

Lisa T. | 12. Dez. 2019

Ich habe mit meiner besten Freundin Nadine ohnehin einen Wanderurlaub geplant und es wäre natürlich mega toll diesen mit einem Kurs im Valsertal zu beginnen. Ideal wäre der 11.-12. August...da beginnt nämlich unser Urlaub :)
Ich drück mir selbst die Daumen!

Kristina J. | 12. Dez. 2019

Ich bin Polizistin erlebe viel aber möchte zurück zu ehrlicher, einfacher auch harter Arbeit in der Natur, die pur ist, die mich lehrt wieder zurück zu mir und unseren menschlichen Ursprüngen zu kommen.
Ich würde meinen Freund mitnehmen.

Katharina R. | 12. Dez. 2019

Das ist ein tolles Angebot. Ich würde gerne mit meinem Mann die "Alm-Schule" besuchen. ;-)
Wunschtermin: 11.-12. August

Bianca S. | 12. Dez. 2019

Ich würde mich wahnsinnig freuen dabei sein zu dürfen..

Mein mann träumt seit jahren von einer hütte wie die der Robinsons 😉
Bestimmt würdet ihr ihm/uns damit eine rießen freude machen.

Termine würden im august beide gut passen 😉☀️🤗

Kaddl V. | 12. Dez. 2019

Raus aus dem Alltag-rein ins Abenteuer!
Nicht nur Patienten in der Klinik, in der wir arbeiten, brauchen unsere Hilfe! Die Berge sind ein Stück Heimat und Balsam für die Seele zugleich. Das Arbeiten auf der Alm zu lernen und mit all den schönen Naturwundern drum herum zu verbinden hat einen tieferen Sinn!
Ein Freund und ich würden sehr gerne helfen.
Wunschdatum: 11.-12.8.

Veronika Z. | 12. Dez. 2019

Am liebsten würde ich am 11.-12. August 2017 mit meinem Freund Tobias am Grundkurs Schule auf der Alm teilnehmen. Wir lieben beide die Berge und die Natur und vor allem mein Traum ist es irgendwann als Aussteiger in die Berge zu gehen oder zumindest eine Zeit Land auf einer Alm zu verbringen. Mit dem Grundkurs wäre es perfekt mal in des Leben auf der Alm rein zu schnuppern.

Puja S. | 12. Dez. 2019

Ich möchte mit meiner Freundin anpacken und würde mich freuen vieles neues auf der Alm zu lernen.

Sabrina S. | 12. Dez. 2019

Ein herzliches "griass´d Euch" liebes Bergwelten-Team,

den Grundkurs "Schule auf der Alm" würde ich gerne mit meinem Papa machen.
Mein Papa hatte die letzten Jahren viele Tiefen...aber jetzt geht's wieder bergauf.
Er hat mir in letzter Zeit so oft gesagt, wie gerne er auf einer Alm mit anpacken möchte und somit zugleich was für die Natur und den Erhalt von Traditionen tun möchte. Und ich bin da ganz wie er, wir sind Beide absolute Naturliebhaber und lieben es mit anzupacken. Es würde zu allen angebotenen Terminen gehen:
•7.-8. Juli 2017
•21.-22. Juli 2017
•2.-5. August 2017
•11.-12. August 2017
Es wäre so toll, wenn wir dabei sein könnten. Viele Grüß Sabrina

Petra T. | 12. Dez. 2019

Hallo Bergwelten,
ich würde gern mit einer Freundin den Grundkurs "Schule auf der Alm" gewinnen (Kurs 1 oder Kurs 2). Ich bin gern in der Natur. Außerdem wünsche ich mir, das alte Traditionen erhalten werden. Nach Absolvierung des Kurses würde ich auch gern freiwillig bei dem Projekt (auch im nächsten Jahr) mithelfen.
Viele Grüße Petra
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Pistentour-Handschuhe: Worauf du achten solltest

  • 5 Gründe, warum wir das Allgäu lieben

  • Für einen energiereichen Start in den Tag

  • Stadtnah: Von Simian auf die Riemerberglalm

Unterkünfte in der nähe

  • Bergidyll Tratterhof
    Hotel

    Bergidyll Tratterhof

    Mühlbach

  • Natur- & Wanderhotel Tuxertal
    Hotel

    Natur- & Wanderhotel Tuxertal

    Tux

  • Hotel Tirolerhof
    Hotel

    Hotel Tirolerhof

    Tux

  • Alpengasthof Hohe Burg
    Berggasthof

    Alpengasthof Hohe Burg

    Trins

  • Der Reschenhof
    Hotel

    Hotel Der Reschenhof

    Mils

  • Alpenhotel Kindl
    Hotel

    Alpenhotel Kindl

    Neustift

  • Tauber’s Bio-Wander-Vitalhotel
    Hotel

    Tauber’s Bio-Wander-Vitalhotel

    Kiens / St. Sigmund

  • Hotel Alpenfrieden
    Hotel

    Hotel Alpenfrieden

    Mühlbach - Meransen

Mehr Unterkünfte in der Nähe

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Freiwilligenarbeit am Berg: Was dem modernen Menschen fehlt
Valsertal
Trekking Nepal Manaslu
Aktionsplan Sichere Almen

Freiwilligenarbeit am Berg

Reportage

Foto-Blog

„Aktionsplan Sichere Almen“

„Das ist es, was uns modernen Menschen so sehr fehlt“ Schule der Alm: Ein Sommer zwischen Ziegen und Käse Trekking in Nepal: Rund um den Manaslu 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidevieh

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Blick ins Kleinarltal

      Wandern

      Fürsteggrundweg

      Salzburg

    • Wandern

      Trisselwand

      Steiermark

    • St. Georg in Afers.

      Wandern

      Panoramaweg Hinterafers oberhalb von Brixen

      Südtirol

    • Wandern

      Windischgarsten - Gleinkersee

      Oberösterreich

    • Der Oberblegisee zählt zu den schönsten Bergseen der Schweiz.

      Wandern

      Von Grotzenbüel zum Oberblegisee

      Glarus

    • Übersicht Wanderung zum Gernot-Röhr-Biwak

      Wandern

      Wanderung zum Gernot-Röhr-Biwak vom Lucknerhaus/Kals am Großglockner

      Tirol

  • Beliebte Hütten

    • Alpengasthof am Feuerstein

      1.530 m

      Tirol

    • Kreither Alm

      1.492 m

      Tirol

    • Gmünderhütte

      Gmünderhütte

      980 m

      Niederösterreich

    • Naturfreundehaus Ämmital

      Naturfreundehaus Ämmital

      1.150 m

      Bern

    • Elferhütte

      Elferhütte

      2.080 m

      Tirol

    • Gasthaus Rauschbrunnen hoch über Innsbruck

      Almgasthaus Rauschbrunnen

      1.060 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Illustration: Bergfilm-Empfehlungen

      Bergfilme

      Die Lieblingsfilme der Bergwelten-Redaktion

    • Beatles in Obertauern

      Kulisse des Spielfilms HELP

      50 Jahre Beatles in Obertauern

    • Pistenskitour: Tourengeher am Kitzsteinhorn in Salzburg

      Berg-Know-How

      Pistenskitouren: In welchem Land darf man was?

    • Allalinhorn

      #hochhinaus2018

      Mein erster 4.000er

    • Pulver- & Firntraum im Vinschgau

      Skitouren

      Zwei Traumskitouren im Vinschgau

    • Christoph Hainz Ortler

      Bergwelten bei ServusTV

      TV-Tipp: Der Ortler – Südtirols König der Berge

  • Unterkünfte

    • Hotel Zum Schwan Aussenansicht

      Hotel

      Hotel Zum Schwan

      Steiermark

    • Plantitscher

      Hotel

      Hotel Ansitz Plantitscherhof *****

      Südtirol

    • Bergidyll Tratterhof

      Hotel

      Bergidyll Tratterhof

      Südtirol

    Skigebiete

    • Teichalm – Fladnitz

      Skigebiet

      Teichalm – Fladnitz

      Steiermark

    • Seiser Alm-Gröden

      Skigebiet

      Seiser Alm (Alpe di Siusi)

      Südtirol

    • Mönichkirchen/Mariensee

      Skigebiet

      Mönichkirchen/Mariensee

      Niederösterreich

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv