Verlosung
Schule der Alm: Freiwilligenarbeit am Berg
Aktuelles | von Christina Geyer | 12. Juni 2017
Arbeit kann schön sein. Vor allem dort, wo sie einen Sinn ergibt. Etwa auf der Alm. Die Initiative „Schule der Alm“ setzt sich für den Schutz des kulturellen Erbes und der kleinbäuerlichen Betriebe im Tiroler Valsertal ein – und sucht immer nach helfenden Händen. Wir verlosen einen Grundkurs für 2 Personen!

Es hat alles mit einer Entdeckung begonnen – und zwar des Valsertals. Werner Kräutler, Obmann des Vereins „Schule der Alm“, konnte kaum glauben, was sich im touristisch gut erschlossenen Tirol versteckt hielt. Ein authentisches Tal ohne Lifte, Hotels und Residenzen: Das Valsertal bei St. Jodok, unweit der Brenner-Grenze.
Kräutler nennt es auch seine „ganz persönliche Entdeckung“. Das Valsertal hat es ihm angetan. So sehr, dass er beschlossen hat, eine Initiative ins Leben zu rufen, die das kulturelle Erbe dieses ursprünglichen Tals schützen soll: Die saftigen Almen, die bergbäuerlichen Kleinbetriebe, die Bergmähder (steile Wiesenflächen im Hochgebirge). Die „Schule der Alm“ war geboren.
Weitere Informationen zur Verlosung findet ihr am Ende dieses Artikels.

Was ist die „Schule der Alm“?
Die „Schule der Alm“ ist eine Initiative von aktiven Alpenbewohnern, die dem Verfall von Almen und Bergmähdern vorbeugen wollen. Bergbäuerliche Kleinbetriebe werden immer weiter von hochindustrialisierten Massenbetrieben verdrängt – viele von ihnen können nicht einmal mehr kostendeckend arbeiten. Die „Schule der Alm“ möchte Kleinbauern darum bei der Pflege ihrer Kulturlandschaft unterstützen. Freiwillige Helfer sind dazu angehalten, auf Helgas Alm, dem Austragungsort der „Schule der Alm“, mitanzupacken.
Wie kann ich mich engagieren?
In Kleingruppen werden je nach Bedarf und Dringlichkeit verschiedenste Dinge verrichtet – zum Beispiel:
- Sensenmähen & Heuen
- Melken
- Erzeugung von Frischkäse
- Sammeln und Verkochen von Kräutern
- Pflege der Almen und Bergmähder

Grundkurse
Wer erst einmal in den Alm-Alltag reinschnuppern möchte, kann dies beim Grundkurs auf Helgas Alm tun – und zwar zu folgenden Terminen:
- 7.-8. Juli 2017
- 21.-22. Juli 2017
- 2.-5. August 2017
- 11.-12. August 2017
Weitere Informationen & Anmeldungen hier.
Verlosung
Wir verlosen zu einem der oben genannten Termine einen Grundkurs für zwei Personen unter allen Bergwelten-Usern. Mach mit und verrate uns in einem Kommentar unterhalb dieses Artikels deinen Wunschtermin, mit wem du den Grundkurs absolvieren würdest und warum du auf der Alm arbeiten möchtest. Viel Glück!
+++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinnerin wurde benachrichtigt. +++

Vielen Dank für deinen Kommentar.
Helga S. | 12. Dez. 2019
Teresa P. | 12. Dez. 2019
Wunschtermin: 21.-22. Juli 2017
Tanja B. | 12. Dez. 2019
Das ist schon seit längerem ein großer Traum von mir. Ich habe schon einige Bücher zum Thema " Sennerin auf der Alm " verschlungen und die Menschen am Berg sehr für Ihre Arbeit, Ausdauer, Mut und Zähigkeit bewundert. Im Gegenzug erwartet die Menschen an der Alm unendliche Schönheit und ein auf das notwendigste reduziertes Leben. Ich würde mich freuen vom 11.-12.August mit meinem lieben Schwesterherz das einmal auszuprobieren. Vielleicht haben wir ja Glück! ***
Annika K. | 12. Dez. 2019
Wunschtermin wäre der 11.-12. August 2017
Martina F. | 12. Dez. 2019
Katharina G. | 12. Dez. 2019
| 12. Dez. 2019
Lea P. | 12. Dez. 2019
Es würde mir so viel Freude bereiten, die Natur ein Stück mehr kennen zu lernen, nicht nur Handfertigkeiten zu erlernen, die ich so spannend finde, sondern auch mit meiner Mama Zeit in dieser wunderbaren Umgebung verbringen zu dürfen! Alles in allem wäre ich absolut aus dem Häuschen, wenn wir diese Chance bekommen würden! Und ich möchte auch noch anmerken, dass ich das eine supertolle Initiative finde!! Glg Lea :)
Vreni S. | 12. Dez. 2019
Vor zwei Jahren habe ich mich bei meinem ersten Bergeinsatz in die Alp verliebt. Berge, Ziegen, Kühe, viel sinnvolle, erfüllende Arbeit, die ruhigen Abendstunden, morgens das kühle Wasser im Gesicht, das einen in einen aufregenden Tag schickt, an seine körperlichen und psychischen Grenzen gehen und daraus profitieren und vor allem die Gesellschaft und die tollen Gespräche mit unglaublich bewundernswerten, beeindruckenden Menschen haben für meine beiden Aufenthalte auf einer Alp im Kanton Uri so unvergesslich und wertvoll gemacht. Das alles würde ich gerne mit meinem Freund teilen, der die liebe für Natur, Tiere und Landwirtschaft mit mir gemeinsam hat und der leider bisher nur aus meinen Erzählungen und durch meine Fotos an dieser faszinierenden Welt teilhaben könnte.
Florian W. | 12. Dez. 2019
Katharina S. | 12. Dez. 2019
Kerstin W. | 12. Dez. 2019
Felix K. | 12. Dez. 2019
Silke R. | 12. Dez. 2019
Laura K. | 12. Dez. 2019

Lena H. | 12. Dez. 2019

Lena H. | 12. Dez. 2019
Lisa W. | 12. Dez. 2019
Wunschtermin ist 21.-22. Juli
Annette S. | 12. Dez. 2019
Manchmal träume ich von einer Auszeit vom Alltag auf einer Alm . Diese Aktion wäre ideal, um es mal auszuprobieren. Mitnehmen würde ich meinen Freund, da ihn die gleiche Leidenschaft gepackt hat. Der 11.-12.08. wäre super!
Martina R. | 12. Dez. 2019
Iris F. | 12. Dez. 2019
Und warum? Weil ich anpacken kann und es mag, wenn arbeiten Sinn macht!
Hydi H. | 12. Dez. 2019
Kathrin B. | 12. Dez. 2019
Usher P. | 12. Dez. 2019
Bert N. | 12. Dez. 2019
Johanna H. | 12. Dez. 2019
Heidi M. | 12. Dez. 2019
Isi Z. | 12. Dez. 2019
Dirk G. | 12. Dez. 2019
Einfach frische Luft genießen und das Handwerk der Alm lernen!
Walter J. | 12. Dez. 2019
Laura d. | 12. Dez. 2019
Sophie H. | 12. Dez. 2019
mit vollen Milcheimern,
den Geburstag zu feiern.
Wir haben viele Fragen,
über welche wir gerne mit Helga tagen.
Es gibt wohl nichts schöneres,
nach den vielen Ziegen,
wieder im Bettchen zu liegen
und zu träumen von den grünen Almwiesen.
Ich würde mich sehr freuen, mit meiner Kindergartenfreundin (26) ein Wochenende zu verbringen, der Natur so nah wie möglich zu sein und auch noch was dabei zu lernen. Wir sind jedes Jahr in den Bergen gemeinsam unterwegs, jedoch wäre so eine Alm-Schule nochmal ein richtiges Highlight. Da der Geburtstag am 7.7. ist wäre der Termin vom 7.7.-8.7. geradezu perfekt.
Lisa R. | 12. Dez. 2019
Irmina W. | 12. Dez. 2019
Christina S. | 12. Dez. 2019
Ließe ich ihn gewähren, wären wir eher heute weg als morgen... ich. In da aber der Hemmschuh! Was ist, wenn das Leben dort doch ganz anders ist, als wir uns vorstellen?
Vielleicht dürfen wir ja vom 21.-22. Juli genau dieses Leben einmal testen. Und wer weiß... vielleicht hätten die Alpen dann schon bald zwei Almbewohner mehr....
Isa B. | 12. Dez. 2019
Katja H. | 12. Dez. 2019
Anna W. | 12. Dez. 2019
Natascha J. | 12. Dez. 2019
Petra E. | 12. Dez. 2019
Lisa T. | 12. Dez. 2019
Ich drück mir selbst die Daumen!

Kristina J. | 12. Dez. 2019
Ich würde meinen Freund mitnehmen.
Katharina R. | 12. Dez. 2019
Wunschtermin: 11.-12. August
Bianca S. | 12. Dez. 2019
Mein mann träumt seit jahren von einer hütte wie die der Robinsons 😉
Bestimmt würdet ihr ihm/uns damit eine rießen freude machen.
Termine würden im august beide gut passen 😉☀️🤗
Kaddl V. | 12. Dez. 2019
Nicht nur Patienten in der Klinik, in der wir arbeiten, brauchen unsere Hilfe! Die Berge sind ein Stück Heimat und Balsam für die Seele zugleich. Das Arbeiten auf der Alm zu lernen und mit all den schönen Naturwundern drum herum zu verbinden hat einen tieferen Sinn!
Ein Freund und ich würden sehr gerne helfen.
Wunschdatum: 11.-12.8.
Veronika Z. | 12. Dez. 2019
Puja S. | 12. Dez. 2019

Sabrina S. | 12. Dez. 2019
den Grundkurs "Schule auf der Alm" würde ich gerne mit meinem Papa machen.
Mein Papa hatte die letzten Jahren viele Tiefen...aber jetzt geht's wieder bergauf.
Er hat mir in letzter Zeit so oft gesagt, wie gerne er auf einer Alm mit anpacken möchte und somit zugleich was für die Natur und den Erhalt von Traditionen tun möchte. Und ich bin da ganz wie er, wir sind Beide absolute Naturliebhaber und lieben es mit anzupacken. Es würde zu allen angebotenen Terminen gehen:
•7.-8. Juli 2017
•21.-22. Juli 2017
•2.-5. August 2017
•11.-12. August 2017
Es wäre so toll, wenn wir dabei sein könnten. Viele Grüß Sabrina
Petra T. | 12. Dez. 2019
ich würde gern mit einer Freundin den Grundkurs "Schule auf der Alm" gewinnen (Kurs 1 oder Kurs 2). Ich bin gern in der Natur. Außerdem wünsche ich mir, das alte Traditionen erhalten werden. Nach Absolvierung des Kurses würde ich auch gern freiwillig bei dem Projekt (auch im nächsten Jahr) mithelfen.
Viele Grüße Petra
Angela S. | 12. Dez. 2019
Auch sind mein Sohn und ich gerne in der Natur und wir würden gerne unseren Beitrag dazu leisten.
Liebe Grüße Angela