Schule der Alm: Freiwilligenarbeit am Berg
Arbeit kann schön sein. Vor allem dort, wo sie einen Sinn ergibt. Etwa auf der Alm. Die Initiative „Schule der Alm“ setzt sich für den Schutz des kulturellen Erbes und der kleinbäuerlichen Betriebe im Tiroler Valsertal ein – und sucht immer nach helfenden Händen. Wir verlosen einen Grundkurs für 2 Personen!

Es hat alles mit einer Entdeckung begonnen – und zwar des Valsertals. Werner Kräutler, Obmann des Vereins „Schule der Alm“, konnte kaum glauben, was sich im touristisch gut erschlossenen Tirol versteckt hielt. Ein authentisches Tal ohne Lifte, Hotels und Residenzen: Das Valsertal bei St. Jodok, unweit der Brenner-Grenze.
Kräutler nennt es auch seine „ganz persönliche Entdeckung“. Das Valsertal hat es ihm angetan. So sehr, dass er beschlossen hat, eine Initiative ins Leben zu rufen, die das kulturelle Erbe dieses ursprünglichen Tals schützen soll: Die saftigen Almen, die bergbäuerlichen Kleinbetriebe, die Bergmähder (steile Wiesenflächen im Hochgebirge). Die „Schule der Alm“ war geboren.
Weitere Informationen zur Verlosung findet ihr am Ende dieses Artikels.
Was ist die „Schule der Alm“?
Die „Schule der Alm“ ist eine Initiative von aktiven Alpenbewohnern, die dem Verfall von Almen und Bergmähdern vorbeugen wollen. Bergbäuerliche Kleinbetriebe werden immer weiter von hochindustrialisierten Massenbetrieben verdrängt – viele von ihnen können nicht einmal mehr kostendeckend arbeiten. Die „Schule der Alm“ möchte Kleinbauern darum bei der Pflege ihrer Kulturlandschaft unterstützen. Freiwillige Helfer sind dazu angehalten, auf Helgas Alm, dem Austragungsort der „Schule der Alm“, mitanzupacken.
Wie kann ich mich engagieren?
In Kleingruppen werden je nach Bedarf und Dringlichkeit verschiedenste Dinge verrichtet – zum Beispiel:
- Sensenmähen & Heuen
- Melken
- Erzeugung von Frischkäse
- Sammeln und Verkochen von Kräutern
- Pflege der Almen und Bergmähder

Grundkurse
Wer erst einmal in den Alm-Alltag reinschnuppern möchte, kann dies beim Grundkurs auf Helgas Alm tun – und zwar zu folgenden Terminen:
- 7.-8. Juli 2017
- 21.-22. Juli 2017
- 2.-5. August 2017
- 11.-12. August 2017
Weitere Informationen & Anmeldungen hier.
Verlosung
Wir verlosen zu einem der oben genannten Termine einen Grundkurs für zwei Personen unter allen Bergwelten-Usern. Mach mit und verrate uns in einem Kommentar unterhalb dieses Artikels deinen Wunschtermin, mit wem du den Grundkurs absolvieren würdest und warum du auf der Alm arbeiten möchtest. Viel Glück!
+++ Die Verlosung ist beendet. Die Gewinnerin wurde benachrichtigt. +++

