
Der Weg führt über Eisengitter Foto: Zermatt Tourismus - Fabienne Schaller 
Aufstieg zur Hörnlihütte (3.260 m) Foto: Zermatt Tourismus - Kurt Müller 
Hörnlihütte: Base Camp Matterhorn - Neueröffnung Sommer 2015 Foto: Zermatt Tourismus, Leander Wenger 
Ausblick von der Hütte auf die umliegenden Berge und das Dorf Foto: Zermatt Tourismus - Fabienne Schaller Bildergalerie (4)

Wanderung über den Hörnliweg zur Hörnlihütte (3.260 m) ab Zermatt. Mit der Gondelbahn zum malerisch gelegenen Schwarzsee und über den aussichtsreichen Grat mit Panorama auf die Mischabelgruppe, Mattertal und Dent Blanche vom Hirli bis zur Hörnlihütte, eine schwere Bergwanderung über Zermatt im Kanton Wallis. Matterhorn und seine Besteiger ganz nah zu betrachten, mit ausreichender Bergerfahrung ein unvergessliches Erlebnis.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Bern Wanderung zur Glecksteinhütte von Grindelwald 
Wandern · Obwalden Engelberger Rotstock 
Wandern · Graubünden Wanderung zur Camona da Punteglias von Alp da Schlans
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Mit einem Fernglas lässt sich die atemberaubende Umgebung noch besser betrachten, von der Hüttenterrasse erblickt man in der Hochsaison zahlreiche Alpinisten am Hörnligrat. Wer übernachten will, der sollte unbedingt auf der Hütte reservieren.
Wegbeschreibung
In modernen Zeiten der Gondelbahn Matterhorn Express gelangt man nur in 12 Minuten von Furi zur Bergstation Schwarzsee auf 2.587 m. Der traumhaft gelegene Schwarzsee mit der Kapelle „Maria zum Schnee“ belohnt bei ruhiger Wasseroberfläche mit einer tollen Spiegelung des Ober und Unter Gabelhorns (vom Südufer des Sees betrachtet). Die Kapelle diente den Erstbesteigern des Matterhorns im Jahr 1865 als Material-Zwischenlager.
An floristisch interessanten mageren Bergwiesen mit seltenen Pflanzen steigt man leicht am Hirli (2.889 m) an und überwindet später eine Felsstufe. Man folgt entlang des Wandabbruchs westwärts im steinigen Gelände bis zu einem deutlichen Steilstück. Es ist auch eine Metalltreppe mit Trittgittern zu überwinden, die ein luftiges Gefühl verleiht und für nicht schwindelfreie Personen eine Herausforderung darstellen könnte. Der teilweise exponierte Weg im Schrofengelände endet bei der 2015 renovierten Hörnlihütte.
Anfahrt und Parken
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.
Parken in Täsch (dort umfangreiche, gebührenpflichtige Parkplätze).
Mit der SBB von Täsch nach Zermatt.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Zermatt Hotel Alpenlodge


Wandern · Wallis Gemmiweg 

Wandern · Nidwalden Fräkmüntegg - Gsässweg - Nauen - Klimsen - Pilatus Kulm 

Wandern · Bern Wanderung zur Guggihütte von der Kleinen Scheidegg 

Wandern · Bern Sidelhorn