Wanderung, welche jeder in Zermatt einmal absolvieren sollte – zum Matterhorn Base Camp – der Hörnlihütte (3.260 m). Mit der Gondelbahn zum malerisch gelegenen Schwarzsee und über den aussichtsreichen Grat mit Panorama auf die Mischabelgruppe, Mattertal und Dent Blanche vom Hirli bis zur Hörnlihütte, eine schwere Bergwanderung über Zermatt im Kanton Wallis. Matterhorn und seine Besteiger ganz nah zu betrachten, mit ausreichender Bergerfahrung ein unvergessliches Erlebnis.
Aufstieg zur Hörnlihütte (3.260 m)
Foto: Zermatt Tourismus - Kurt Müller
Hörnlihütte: Base Camp Matterhorn - Neueröffnung Sommer 2015
Foto: Zermatt Tourismus, Leander Wenger
Der Weg führt über Eisengitter
Foto: Zermatt Tourismus - Fabienne Schaller
Ausblick von der Hütte auf die umliegenden Berge und das Dorf
Foto: Zermatt Tourismus - Fabienne Schaller
💡
Mit einem Fernglas lässt sich die atemberaubende Umgebung noch besser betrachten, von der Hüttenterrasse erblickt man in der Hochsaison zahlreiche Alpinisten am Hörnligrat.
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.
Parkplatz
Parken in Täsch (dort umfangreiche, gebührenpflichtige Parkplätze).
Die Hörnlihütte (3.260 m) liegt am Ausläufer des Hörnligrates (NO-Grat) des Matterhorns (4.478 m). Die Hütte oberhalb von Zermatt dient in erster Linie als Stützpunkt für die Besteigung des Matterhorns über den Hörnligrat und den Zmuttgrat. An schönen Tagen kommen aber auch trittsichere Tagesgäste um die unvergleichliche Aussicht zu geniessen und auf der großzügigen Terrasse Hochgebirgsluft zu schnuppern.