Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schwarzenberghütte und Engeratsgundsee
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge14,6 km
  • Höchster Punkt1.951 m
  • Aufstieg950 hm
  • Abstieg1.100 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
14,6 km
Höchster Punkt
1.951 m
Aufstieg
950 hm
Abstieg
1.100 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Alte Ahornbäume und ein malerischer Bergsee: Ganz im Süden des Hintersteiner Tales nähert man sich wieder den Hausbergen Oberstdorfs, dem Nebelhorn und dem Großen Daumen, diesmal allerdings von der der Seilbahn abgewandten Rückseite.

Auf dieser herrlichen Tour steigt man hinauf zur wunderschön gelegenen Schwarzenberghütte mit ihren uralten Ahornbäumen und weiten Almwiesen. Und weiter zu einem der malerischsten Bergseen des Allgäus, dem Engeratsgundsee, inmitten einer hochalpinen Traumlandschaft mit weiten Ausblicken über die Allgäuer Alpen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wanderbuch: Stille Wege Allgäu - mit Kleinwalsertal und Tannheimertal
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderbuch „Stille Wege Allgäu - mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal“, von Gerald Schwabe, erschienen im Rother Bergverlag.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Mit dem Pendelbus gelangt man tief hinein ins Hintersteiner Tal. Man startet bei der Haltestelle „Aufstieg Schwarzenberghütte“ , 1.040  m, und beginnt den Aufstieg direkt neben der Brücke über die noch junge Ostrach. Anfangs über eine Lichtung, später durch dichten Wald steigt man den Hang hinauf, bis man schließlich die Schwarzenberghütte, 1.380  m, am oberen Rand einer weiten, wunderschönen Almwiese erreicht. Uralte Ahornbäume verteilen sich in der freien Fläche, und im Hintergrund überragt der markante Hochvogel den Talschluss des Bärgündeletales.

Nun am oberen Waldrand leicht bergab westwärts bis zu einem Wirtschaftsweg, auf diesem rechts durch einen kleinen Einschnitt, über einen Bach und drüben hinauf zur nahen Käseralpe, 1.400  m. Hier beginnt der längere Aufstieg durch ein weitläufiges Tal, anfangs auf der linken Seite an den steilen Ausläufern der Laufbichelkirche entlang und vorbei an der Gündlesalpe, 1.621  m, dann im Bogen um eine felsdurchsetzte Steilstufe herum und über eine breite Karschwelle, hinter der sich der herrliche Engeratsgundsee, 1.876  m, befindet. Ein wunderbarer Ort, überragt von den steilen Felswänden des Großen Daumens.

Nach einer sicher ausgiebigen Pause steigt man auf der Ostseite des Sees den steilen Wiesenhang hinauf zum Türle, 1.940  m, welches den Übergang zum Tosenbachtal bildet. Drüben wartet ein langer Abstieg auf; in weiten Serpentinen über alpine Matten abwärts, vorbei an der Oberen und dann der Mittleren Nickenalpe, 1.555  m, und später in zunehmend bewaldetem Talgrund vorbei an der Unteren Nickenalpe, 1.304  m, talwärts.

Bald hat man die inmitten einer großen Lichtung gelegene Alpe Mösle, 1.134  m, erreicht. Danach geht es serpentinenreich steil den Wald bergab, schließlich hat man den Talboden des Hintersteiner Tales erreicht. Ein breiter Wirtschaftsweg bringt Wanderer durch Almwiesen hindurch zu einer Brücke über die Ostrach, 868  m.

Auf der anderen Flussseite folgt man einem schmalen Pfad direkt am Ostrachufer entlang, bis man auf eine weitere Brücke stoßt. Dort schräg rechts und etwas später – bereits in Sichtweite der ersten Häuser von Hinterstein – erneut rechts bis zur Straße. Auf dieser etwa 50  m rechts und zwischen den Häusern auf kleinem Weg links hinauf zum großen Parkplatz, 882  m.

Anforderungen
Ordentliche Bergwege ohne besondere Schwierigkeiten.

Einkehr/Übernachtung
Schwarzenberghütte (1.385  m, 59 Übernachtungsplätze, Tel. +49  173  3927766).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bad Hindelang ca. sechs Kilometer ins enge Hintersteiner Tal, durch den langgezogenen Ort Hinterstein hindurch bis zum Ortsende.

Parkplatz

Hinterstein, großer Parkplatz am südlichen Ortsende (882  m)

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverkehr Oberstdorf/Sonthofen – Bad Hindelang mit direktem Anschluss nach Hinterstein bis zum Parkplatz, ca. 1-mal/Std. Ab Parkplatz Hinterstein stündlich Pendelbus Richtung Giebelhaus, bis Haltestelle „Aufstieg Schwarzenberghütte“; Businfo- und Fahrplan: www.wechs.net, Tel. +49  8324  93230.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel