Alte Ahornbäume und ein malerischer Bergsee: Ganz im Süden des Hintersteiner Tales nähert man sich wieder den Hausbergen Oberstdorfs, dem Nebelhorn und dem Großen Daumen, diesmal allerdings von der der Seilbahn abgewandten Rückseite.
Auf dieser herrlichen Tour steigt man hinauf zur wunderschön gelegenen Schwarzenberghütte mit ihren uralten Ahornbäumen und weiten Almwiesen. Und weiter zu einem der malerischsten Bergseen des Allgäus, dem Engeratsgundsee, inmitten einer hochalpinen Traumlandschaft mit weiten Ausblicken über die Allgäuer Alpen.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
930 hm
Abstieg
1.090 hm
max. Höhe
1.951 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Stille Wege - Allgäu“, von Gerald Schwabe, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Schwarzenberghütte auf 1.385 m bietet 59 Übernachtungsplätze und eignet sich daher sowohl zur Übernachtung wie auch für eine einfache Einkehr.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
Parkplatz Hinterstein
Anfahrt
Von Bad Hindelang ca. sechs Kilometer ins enge Hintersteiner Tal, durch den langgezogenen Ort Hinterstein hindurch bis zum Ortsende.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverkehr Oberstdorf/Sonthofen – Bad Hindelang mit direktem Anschluss nach Hinterstein bis zum Parkplatz, ca. 1-mal/Std. Ab Parkplatz Hinterstein stündlich Pendelbus Richtung Giebelhaus, bis Haltestelle „Aufstieg Schwarzenberghütte“. Businfo- und Fahrplan: www.wechs.net
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar