Wanderung zur Höllensteinhütte von Juns
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- 3,1 km
- Aufstieg
- 370 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 1.740 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
In den Zillertaler Alpen in Tirol, auf dem Hochplateau Loschboden seht die Höllensteinhütte auf 1.740 m Seehöhe. Man kann sie im Sommer mit dem PKW erreichen, zu Fuß führt der kürzeste Zustieg vom Ort Juns hinauf zum traumhaft gelegenem Berggasthaus hoch über dem Tuxer Tal.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Juns geht man zunächst zum Gletscherhaus Tux, kurz davor führt eine gut ausgebaute Forststraße rechts in Richtung Loschboden. Nach wenigen Metern zweigt man links ab, auf einen Schotterweg, der über dem Gletscherhaus Tux vorbei führt. Durch den Wald geht es ein kurzes Stück hinauf zum Gasthaus Klausboden. Kurz nach dem Gasthaus zweigt man rechts auf einen Steig ab. Man folgt dem Steig, bis man wieder die Fahrtstraße zur Alm kreuzt. Dort geht man wieder ein Stück auf der Straße aufwärts Richtung Loschboden. In einer schwarfen Linkskurve wechselt man wieder auf einen Steig und wandert wieder durch den Wald hinauf zur Höllensteinhütte am wunderschönen Hochplateu, umgeben von Tettensjoch (2.276 m) und Höllenstein (2.874 m).
Wer es gemütlicher angehen will, kann auch alternativ von Juns durchwegs der Forststraße auf das Loschboden-Plateau folgen.
Die Hütte selbst bietet Sitzplätze für bis zu 120 Personen. Gerne werden hier Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und andere Veranstaltungen ausgerichtet. Dabei wird man von der ausgezeichneten Küche kulinarisch verwöhnt.
Anfahrt
Auf der A12 Inntal Autobahn bis Jenbach. Weiter auf der B169 Zillertaler Straße und im Ort Mayrhofen rechts abbiegen auf die Tuxer Landesstraße. Über Vorderlanersbach und Tux bis nach Juns.
Wenn man in Juns nach dem Gletscherhaus Tux links abzweigt, gelangt man auf der Fahrtstraße direkt bis zur Höllensteinhütte.
Parkplatz
In Juns, gegenüber vom Hotel Höhlenstein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Jenbach bis Mayrhofen. Weiter mit der Buslinie 4104 Richtung „Hintertuxer Gletscher”. In Juns bei der Haltestelle „Gasthof Klausboden” aussteigen.
-
Das Berggasthaus Höllensteinhütte liegt auf dem Loschboden, einem Hochplateau über dem Tuxertal. Aus unmittelbarer Nachbarschaft schauen Höllenstein und Tettensjoch auf die Hütte herab. Im Sommer ist die Hütte Ziel für Wanderer und Mountainbiker sowie im Winter für Skitourengeher, Langläufer und Rodler. Sie ist in einer Stunde Gehzeit von Juns oder Lanersbach zu erreichen.Zu einem "Raschtl" auf der Sonnenterrasse lädt die, die Höllensteinhütte betreibende Familie Erler. Gäste, die im Winter zu den Erlers zu Fuß kommen, können mit der auf der Hütte ausgeborgten Rodel vier Kilometer in das Tal abfahren. Passionierte Geher können über Els- und Grieralm, Madseit, die Tulferalm und Hintertux zum Raschtlplatz gelangen. Bergsteiger werden in Richtung Höllstein- und Tettensjoch-Gipfel streben.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bergkäserei Stoankasern ist eine urige Jausenstation und liegt oberhalb der Ortschaften Juns bzw. Tux-Lanersbach in Tirol. Die Hütte liegt in einem wildromantischen Almhochtal, inmitten von Viehweiden und Alpenrosenhängen.Außerdem ist die Stoankasern Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Beispielsweise kann man von hier aus zum Junssee (2.750 m), Ramsjoch (2.508 m) oder zur Grüblspitze (2.394 m) wandern.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet