Auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen erstreckt sich ein weit verzweigtes Wegenetz, das zum Wandern und Flanieren geradezu einlädt. Früher freilich dienten diese Wege dem „Schmuggeln“ und anderen Zwecken. Oberhalb von St. Johann wandert man über den Hexenweg zur gemütlichen Bizathütte. Besonders Kinder und Jugendliche freuen sich auf diese abwechslungsreiche Tour in Südtirol.
Artur Kirchler hat in seinem Mineralienmuseum von St. Johann im Ahrntal fast 1.000 wunderschöne Mineralien ausgestellt, die er im Laufe einiger Jahrzehnte in den Bergen gesammelt hat. Ein Besuch lohnt sich.
Anfahrt
Am schnellsten erreicht man das Ahrntal über die Brennerautobahn A 22
Autobahn A 22 – Ausfahrt Brixen/Pustertal ausfahren und der Staatstraße durch das Pustertal bis nach Bruneck folgen.
Am Kreisverkehr vor Bruneck geht es dann weiter Richtung Tauferer Ahrntal. Nach Sand in Taufers in nordöstliche Richtung über Luttach nach St. Johann im Ahrntal.
Parkplatz
Beim Berggasthof Platterhof oberhalb von St. Johann
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielbahnhof Bruneck (Brunico). Die Nord/Süd-Strecke verläuft über Innsbruck, Brenner, Bozen. Umsteigebahnhof ist meist Franzensfeste (Fortezza). Die Ost/West-Strecke verläuft über Lienz, Innichen, Franzensfeste.
Ab Bruneck erfolgt die Weiterreise mit dem Bus (Linie 450) oder per Taxi nach St. Johann im Ahrntal.