Bergwelten-Experten informieren: Der Schnee ist da!
Nach den recht schneearmen Tagen nach Weihnachten und Silvester sind die Ostalpen nun fast gänzlich eingeschneit. Die Freude ist groß, wenn auch der Wind die Situation nicht ganz ungefährlich macht. Wir geben euch einige Hütten-Touren- und Freeride-Tipps.

1. Heidelberger Hütte
Graubünden / Silvretta / Schweiz
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Erfreuliche Nachricht von der Heidelberger Hütte – der langersehnte Schneefall startete am Mittwoch: „Feinster Pulverschnee. Auf dem Foto (unten) sieht man das Ergebnis von 2 Stunden Schneefall und es schneit noch immer“, berichten die Hüttenwirte Sandra und Loisl.
2. Nordisches Zentrum Böhmerwald
Mühlviertel / Oberösterreich

-
Weitwandern
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
Einmal quer über die Alpen – das ist ein Traum, den sich viele Bergwanderer erfüllen wollen. Mit der Route von Oberstdorf im Allgäu bis nach Meran könnte dieser Traum aber durchaus Realität werden, weil sie in einer Woche zu schaffen ist. Wer also eine gute Kondition hat und über die nötige Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügt, der sollte sich in den Monaten Juli bis Oktober auf den Weg machen. -
-
Saas-Fee/Saastal: Im Bann der Viertausender
Die Saaser Hüttentour
Weitwandern in hochalpiner Umgebung mit Blick auf 18 Viertausender – das ist das charakteristische Merkmal der Saaser Hüttentour in der Ferienregion Saas-Fee/Saastal. Auf fünf Etappen führt sie – vorbei an bekannten Gipfeln – von einer hochalpinen Hütte zur nächsten. Dabei bewegt man sich fortwährend auf einer Höhe zwischen 2.000 und 3.000 Metern und damit in beeindruckendem alpinem Gelände. In Summe sind auf der Tour 65 Kilometer und 5.227 Höhenmeter zu bewältigen.
Das Nordische Zentrum liegt im landschaftlich wunderschönen Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien. „Im Nordischen Zentrum Böhmerwald erwarten Besucher 13 km bestens präparierte Loipen“, sagt Selina Wurm von der Ferienregion Böhmerwald.
3. Veitsch
Mürzsteger Alpen / Steiermark
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Der Alpenverein Edelweiss war am 31.12. mit einer Gruppe auf der Veitsch unterwegs: „Wie man sieht gab es speziell im oberen Bereich bis zum Meran Haus beim Aufstieg eher wenig Schnee, es war teils hart und eisig. Die Abfahrt war aber sehr gut möglich, in der Schalllerrinne sehr, sehr fein!“
4. Mödlinger Hütte
Nationalpark Gesäuse / Steiermark

Am 3.1. bekamen wir auch einen Status-Bericht von der Mödlinger Hütte: „Bei uns gibt es leichten Schneefall und es ist derzeit wolkig“, sagt Edith. In den nächsten Tagen soll auch in dieser Region noch einiges an Schnee dazukommen.

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
5. Pircheralm
Zillertaler Alpen / Südtirol

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auch in Südtirol haben die ersten Regionen Schnee erhalten. So meldet etwa die Pircheralm, dass die Rodelbahn bei 25 cm Neuschnee geöffnet hat.
6. Weissensee
Gailtaler Alpen / Kärnten

Der Weissensee ist die größte präparierte Natureisfläche Europas. Von dort meldet uns Christina Winkler: „Die Bedingungen am Eis sind nach den kalten Nächten in der letzten Woche ein Traum! Am schönsten ist es ganz in der Früh kurz nach Sonnenaufgang über das Eis zu laufen.“
Aufgrund der geringen Niederschläge sind auch noch Wanderungen möglich.
