Wanderung zur Voldertalhütte vom Parkplatz Volderwildbad
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:20 h
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 300 hm
- Abstieg
- 20 hm
- Max. Höhe
- 1.376 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Voldertalhütte ist ein voll bewirtschaftetes Ausflugsgasthaus im Voldertal in den nördlichen Ausläufern der Tuxer Alpen. Es wird von Wanderern und Mountainbikern gleichermaßen geschätzt. Vom Parkplatz Volderwildbad geht man rund 1:20 h auf leichten Wegen zu Hütte.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man der Fahrstraße entlang des Voldertalbaches ins Voldertal. Auf Höhe des Stiftsalm-Niederlegers mit Kapelle kann man den Bach queren und auf der anderen Uferseite auf dem Steig 331 weiterwandern. Wer lieber auf dem Forstweg bleibt, hat aber auch kein Problem, da beide Wege wieder zusammentreffen.
Gemeinsam führen sie das letzte Stück bis zur Voldertalhütte auf 1.376 m.

Die Voldertalhütte ist vor allem nach ausgiebigen Bergtouren auf die Gipfel der Tuxer Alpen, wie Haneburger, Rosskopf oder Wattenspitze eine beliebte Einkehrstätte mit guter Küche.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn, bei Wattens abfahren und über Wattenberg zum Volderwildbad.
Parkplatz
Parkplatz Volderwildbad
-
Die Voldertalhütte liegt im Voldertal, einem ruhigen und naturbelassenen Seitental des Inntals in den Tuxer Voralpen in Tirol. Die Landschaft ist geprägt von Zirbenwald und Almwirtschaft. Wanderer und Bergsteiger finden hier viele schöne Touren auf Almen und Gipfel, Mountainbiker freuen sich über ein gut ausgebautes Streckennetz.Die Zufahrt mit dem Rad ist von Hall, Volders oder Wattens möglich. Auch Wanderer auf dem Weitwanderweg München – Venedig übernachten gerne auf der Voldertalhütte. Die Wege zu den umliegenden Almen sind leicht begehbar und deshalb auch für Familien mit Kindern gut geeignet.Mit den vorhandenen Betten und Lagern ist die Voldertalhütte auch ein guter Stützpunkt für Gruppen- und Firmenausflüge.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Tulfein Alm liegt auf einer Seehöhe von 2.035 m in den Tuxer Alpen unterhalb des Glungezers (2.677 m), der im Winter als Ski- und Skitourenberg bei den Bewohnern von Innsbruck und den umliegenden Gemeinden beliebt ist.Aber auch im Sommer hat die Gegend ihre Reize - und derer eine ganze Menge! Vor allem der Umstand, dass sich die Tulfein Alm nahe der Bergstation der Glungezerbahn befindet, macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Wander- und Bergtouren. Die berühmteste ist wohl die entlang des wunderbaren Zirbenwegs der bis zum Patscherkofel (2.246 m) führt.Von der urigen Hütte mit den grünen Fensterläden genießt man panoramareiche Ausblicke auf das mittlere Inntal mit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und der majestätischen Nordkette im Hintergrund, den Großen Bettelwurf (2.726 m) und etliche weitere Gipfel im Karwendel, die Hohe Munde (2.662 m) in der Mieminger Kette und wenn es ganz klar ist, kann man sogar ein Stückchen von der Zugspitze (2.962 m) sehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet