15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Futschölpass ab Ardez

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
14:02 h
Länge
27,5 km
Aufstieg
1.585 hm
Abstieg
1.436 hm
Max. Höhe
2.773 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Anspruchsvolle und aussichtsreiche Bergwanderung im Grenzgebiet der Schweiz zu Österreich im Silvrettagebirge: Ausgehend vom schönen Ort Ardez im Kanton Graubünden führt diese Wanderung durch zwei Talschaften via Futschölpass über die Grenze bis nach Galtür in Tirol.

Während der Tour durchwandert man das Val Tasna und folgt dem Weg ins Val d´Urschai. In diesem Tal wurden, in der Nähe der Abzweigung zum Futschölpass, spektakuläre Funde gemacht. Es konnte nachgewiesen werden, dass unter den grossen Felsen des Plan da Mattuns, bereits vor über 10.000 Jahre Menschen Schutz gesucht haben. Ebenfalls auf Plan da Mattun wurden auch rund 3.000 Jahre alte Keramikreste gefunden, was darauf schliessen lässt, das sich bereits damals eine gewisse Form von Alpwirtschaft entwickelte.

💡

Einkehren kann man in der Jamtalhütte auf 2.165 m. Sie steht inmitten des Silvrettagebirges in Tirol und ist vom Talort Galtür gut zu erreichen. Die Hütte ist sieben Monate im Jahr bewirtschaftet und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde jeden Alters: ob Familien mit Kindern, Senioren oder ambitionierte Sportler.

Anfahrt

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis nach Ardez

Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis nach Ardez

Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Ardez

Ardez liegt direkt an der Engadiner Strasse H27, 15 Minuten Fahrtzeit ab dem Vereinatunnel - Südportal

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof Ardez oder auf ausgeschriebenen Parkplätzen oberhalb des Dorfes

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, vom Oberengadin oder ab Scuol) stündlich bis Bahnhof Ardez

Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp, dann weiter mit der Rhätischen Bahn bis zum Bahnhof Ardez

Bergwelten entdecken