Grünstein - Über die Grünsteinhütte zum kleinen Watzmann-Bruder
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 700 hm
- Abstieg
- 700 hm
- Max. Höhe
- 1.296 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der dem Watzmann vorgelagerte, dicht bewaldete Rücken weist vom Königssee aus gesehen eine recht eindrucksvolle, felsige Seite auf. Ein willkommenes Nahziel für alle Königssee-Besucher, zumal das Gipfelplateau des Grünstein (1.296 m) in den Berchtesgadener Alpen eine ähnlich imposante – aber doch wesentlich schneller und vor allem einfacher zu erreichende – Aussicht wie sein großer und bekannterer Bruder, der Watzmann, bietet.
Diese mittelschwere Wanderung in Bayern führt über die unterhalb des Grünstein-Gipfels liegende Grünsteinhütte (1.220 m), die zur Einkehr mit fantastischem Bergpanorama einlädt.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Als Co-Pilot mit 120 Stundenkilometern durch den Eiskanal jagen - möglich ist das mit dem Rennbob-Taxi.
Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Berchtesgaden kommend Richtung Königssee: Den Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden an der beschilderten Ausfahrt nach Königssee verlassen. Anschließend der Königsseer Straße geradeaus bis zum Großparkplatz folgen.
Von Schönau am Königssee: Der Beschilderung Richtung Königssee folgen, am Freibad zur linken vorbei und dem Straßenverlauf weiter folgen. Zwischen Tankstelle und McDonald's befindet sich die Einfahrt auf den Großparkplatz.
Parkplatz
Großer Parkplatz in Königssee - gebührenpflichtig
-
Die Grünsteinhütte, die hoch über dem malerischen Königssees liegt, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer im Berchtesgadener Land.Kletterer erreichen sie über die Klettersteige Isidor am Grünsteig und eine Hängebrücke; Genusswanderer kommen über den Forstweg durch den Wald. Dabei hat man immer den fantastischen Ausblick auf den Watzmann (2.713 m). Der Grünstein gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Berchtesgadener Land.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Watzmann und der Königssee sind unmittelbare Nachbarn. Die Kührointhütte ist eine familienfreundliche, moderne und gemütliche Hütte im Kernbereich der Berchtesgadener Alpen. Sie liegt im Nationalpark Berchtesgaden am Fuße des Kleinen Watzmanns und ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für längere und auch anspruchsvolle Touren in der Watzmann-Gruppe, dessen Mittelspitze der höchste Gipfel des Berchtesgadener Landes ist. Außerdem ist die Watzmann-Ostwand mit 1.800 Metern - in der wiederum 3 Kilometer zu klettern sind - die höchste Ostalpen-Wand.Die Kührointhütte zieht auch Mountainbiker, die nur auf freigegebenen Radwegen im Nationalpark fahren dürfen, und Genusswanderer zu sich hinauf. Alle Besucher und Gäste belohnen sich dort mit ausgezeichnetem Essen und einem herrlichen Blick auf den Watzmann, den Schneibstein und den Königssee. Die Hütte ist einfach erreichbar. Und aufgrund ihrer Lage als Tagesausflugsziel gefragt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet