Diese Tour stammt aus dem Buch „Picos de Europa: Die schönsten Tal- und Bergwanderungen" von Cordula Rabe, erschienen im Bergverlag Rother.
Bei Regen verwandelt sich der Canal del Balcosín in einen reißenden Sturzbach. Dann empfiehlt sich die Rückkehr auf dem Hinweg.
Am 5. August 1904 wurde der wie ein Monolith aus dem Massiv ragende Berg erstmals bestiegen: von Pedro Pidal, dem „Vater“ des Nationalparks und seinem Begleiter, Gregorio Pérez Demaría, „El Cainejo“, einem Hirten aus Caín – Letzterer barfuß! Ein Deutscher war der zweite Bezwinger: Am 1. Oktober 1906 erreichte der Geologe und Bergsteiger Gustav Schulz den Gipfel im Alleingang.