Racheldiensthütte – Rachelsee – Felsenkanzel
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 16,9 km
- Aufstieg
- 321 hm
- Abstieg
- 321 hm
- Max. Höhe
- 1.156 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Urwald- und Eiszeitlehrpfad im Nationalpark
Der bequeme Urwald- und Eiszeit-Lehrpfad zum Rachelsee, im Bundesland Bayern in Niederbayern im Landkreis Freyung-Grafenau, zählt zu den beliebtesten Wanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald. Wer diese Rundwanderung erweitern möchte, folgt dem zünftigen Goldsteig weiter Richtung Lusen.
Waldwanderung auf Wegen, die festes Schuhwerk verlangen.

Die Racheldiensthütte ist hervorgegangen aus einer Waldarbeiterhütte des 19. Jahrhunderts. Leider ist laut Auskunft der Homepage der Nationalparkverwaltung derzeit die Racheldiensthütte bis auf weiteres geschlossen. Es besteht vor Ort keine Möglichkeit sich mit Speisen und Getränken zu versorgen.
Anfahrt
Von Regensburg auf der A3 bis zur Abfahrt 111-Hengersberg nehmen und weiter und auf der B533 in Richtung Hengersberg/ Osterhofen/ Niederalteich/ Grafenau fahren. Auf der B533 bleiben bis zur Höhe Hunding. Dort Links abbiegen auf DEG40 (Schilder nach Kirchberg/Hangenleithen) folgen und anschließend über Kirchberg im Wald nach Kirchdorf im Wald fahren (REG12 und REG5). Nördlich von Kirchdorf im Wald rechts abbiegen weiter auf der REG5 bis nach Spiegelau und dort entlang der Nationalparkstraße zum Parkplatz fahren.
GPS: UTM Zone 33 x: 384.800 m y: 5.423.400 m
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Waldbahn bis nach Spiegelau
Im Sommerhalbjahr verkehrt regelmäßig der Nationalparkbus bis zur Racheldiensthütte.