
Gemütliche Wanderung von Bad Goisern hinauf zur Hütteneckalm, die zur Einkehr einlädt. Unterwegs kommt man am Schwarzenbachloch vorbei, in dem einst ein Lindwurm gehaust haben soll.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour


Wandern · Bayern SalzAlpenTour - Etappe 3: Almbachklamm - Marktschellenberg 
Wandern · Oberösterreich Zum Predigstuhl und durch die Ewige Wand 
Wandern · Oberösterreich Zum Däumelkogel und zum Heilbronner Kreuz
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Mehr zum Lindwurm im Schwarzenbachloch und zu dieser Wanderung erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.
Wegbeschreibung
Anstieg
Vom Parkplatz Flohwiese folgt man bis zum Schwarzenbachloch der Markierung des Toleranzweges links hinauf in ein Sträßchen und dann rechts über eine Wiese hin zu einem mit Wollgras bewachsenen Feuchtgebiet. Über dieses hinweg gelangt man im und am Wald zum Dachsteinblick. Hier wendet sich der Pfad nach rechts und man erreicht nach etwa 30 Minuten das Schwarzenbachloch, welches zum Erkunden des Berginneren einlädt! Doch Vorsicht, der Sage nach kann man sich darin leicht verirren und kommt erst Tage später, und um einiges entfernt, wieder ins Freie.
Der Toleranzweg führt bei der Höhle den Weg weiter hinauf. Wir steigen aber wieder zu einer Rastbank nur 5 Mi- nuten unterhalb der Höhle ab und gehen auf einem Steig rechts zur »Beriga Golden Gate Bridge« runter, über die im Winter auch eine Langlaufloipe führt. Über diese hinweg wandert man auf Almgelände, vorbei am Bauchwehbründl zum alten Almweg, der von der Kriemoosalm heraufführt, und steigt so rechts in einem Bogen über den Europäischen E4-Wanderweg gut markiert hinauf zur Hütteneckalm.
Abstieg
Für den Rückweg steigt man die Forststraße ab, über die man zur Alm gekommen ist, hält sich bei der Gabelung zur Kriemoosalm aber links und gelangt auf dieser Forststraße nach rund einer Stunde Gehzeit zum Ausgangspunkt bei der Flohwiese.
Einkehrmöglichkeiten
Hütteneckalm
Halleralm
Anfahrt und Parken
Über die Salzkammergutstraße B145 nach Bad Goisern in den Ortsteil St. Agatha. An der Brücke über den Großen Zlam- bach aufwärts am Güterweg Pichlern in Richtung Halleralm und zum Wanderparkplatz Flohwiese.
Bad Goisern, Wanderparkplatz Flohwiese
Bushaltestelle St. Agatha bei Bad Goisern (im Ortszentrum)
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Schladming ARX Boutiquehotel 
Werbung Österreich, Haus Bliem's Familienhotel 
Werbung Österreich, Nußdorf am Attersee Hotel Aichinger


Wandern · Salzburg Eibenbergweg 

Wandern · Salzburg Ach du grüne Neune – Etappe 4: Thymianrunde 

Wandern · Steiermark Bärfallspitze 

Wandern · Oberösterreich Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 1: Von der Dachstein-Seilbahn zum Guttenberghaus
